Die neue Wiener Marktordnung: Ein starkes Zeichen für mehr Tierschutz! - vgt

Teilen:

Die neue Wiener Marktordnung: Ein starkes Zeichen für mehr Tierschutz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.06.2018)

Wien, 14.06.2018

Nach jahrelanger Aufklärungsarbeit handelt nun endlich die Politik: Laut neuer Marktordnung ist der Verkauf von Tierpelzen und Käfigeiern auf Wiener Märkten nicht mehr erlaubt!

Jahr für Jahr recherchierten AktivistInnen des VGT auf allen Wiener Weihnachtsmärkten, jedes Mal zeigte sich ihnen dasselbe traurige Schauspiel: Tierpelz, so weit das Auge reicht, kaum ein Kleidungsstück war richtig deklariert, sogar falsche Auskünfte waren keine Seltenheit. Ob es sich bei den Bommeln auf den feilgebotenen Winterhauben um Tierpelz oder Kunstpelz handelt, war für Laien beinahe unmöglich zu erkennen, für TierfreundInnen war es schwer, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Die Novelle der Wiener Marktordnung, die von Ulli Sima und Rüdiger Maresch ausverhandelt wurde, schafft jetzt Abhilfe: Auf Vorschlag des VGT beinhaltet die Neuerung auch ein Verkaufsverbot von Tierpelz auf Märkten. Und noch eine erfreuliche Änderung gibt es: Auch Legebatterie-Eier, deren Produktion in Österreich seit 2009 illegal ist, sind künftig auf Wiener Märkten tabu! Auch Käfigeier, deren Produktion in Österreich ab 2020 illegal ist, sind künftig auf Wiener Märkten tabu!

VGT-Campaigner Georg Prinz dazu: Es ist sehr erfreulich, zu sehen, dass die Wiener Stadtpolitik die Arbeit von Tierschutzvereinen wertschätzt und auf unsere Empfehlung hin einen Schlusstrich unter den unseligen Pelzverkauf auf Wiener Weihnachtsmärkten gesetzt hat. Endlich haben der dauernde Gesetzesbruch und die Konsumententäuschung durch falsch oder fehlerhaft deklarierten Pelz ein Ende! Wien liegt damit voll im weltweiten Trend: Die Stadtverwaltung in San Francisco hat vor kurzem ein totales Pelzverkaufsverbot beschlossen, in England hat das Parlament am 4. Juni sogar über ein landweites Importverbot für alle Tierpelzprodukte diskutiert. Mit diesem Schritt macht Wien im Rennen um die tierfreundlichste Weltstadt Boden gut! Jetzt ist die Bundesregierung gefordert, sich in ganz Österreich gegen den Verkauf der Tierqualprodukte Käfigeier und Tierpelz einzusetzen!

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist