Teilen:

Veganes Gulasch und Schokokuchen zum Welt-Vegan-Tag am Wiener Stephansplatz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.11.2004)

Wien, 02.11.2004

Vegan leben ist so einfach - wenn man nur will!

Vegan leben ist so einfach – wenn man nur will!

Wie jedes Jahr nahmen der Verein gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft Österreichs den Welt-Vegan-Tag zum Anlass, um diese Tatsache so vielen Menschen wie möglich zu vermitteln.

Denn: gerade was die vegane Ernährung betrifft, existieren einfach immer noch sehr viele Vorurteile. "…Kuchen kann man doch gar nicht ohne Ei backen" oder "…ganz möchte ich halt doch nicht auf mein Schnitzerl oder mein Gulasch verzichten", sind Aussagen, die sehr häufig an Tierschutzinfoständen zu hören sind. Dass man supergute Kuchen problemlos ohne Ei und mit Soja- statt Kuhmilch backen kann, und dass ein Verzicht auf gewohnte Speisen wie Gulasch auch gar nicht notwendig ist, da es all diese Speisen auch in rein pflanzlicher Form gibt, bewiesen die beiden Vereine mit einer Verkostung verschiedenster veganer Köstlichkeiten in der Wiener Innenstadt.

Veganismus ist Ernährung ohne Tierleid

Veganismus ist mehr als nur eine schmackhafte und vielfältige Ernährung. Und Veganismus ist mehr als eine gesunde Lebensform. Veganismus ist Ernährung ohne Tierleid. Jeder und jede einzelne kann mit seiner Art der Ernährung Leben retten. Denn: Auch wenn es unterschiedliche Haltungsformen gibt, auch wenn Bio- und Freilandhaltungen besser sind als konventionelle Intensivtierhaltungen - für die Produktion von Fleisch als Nahrungsmitteln müssen immer Tiere sterben! Und eine "humane" Schlachtung gibt es nicht. Gerade Menschen, die ein Herz für Tiere haben entscheiden sich häufig dazu, Fleisch aus besseren Haltungsformen zu kaufen, um so das Leid der Tiere zu mildern. Und das tun sie damit auch – doch warum nicht ganz auf Fleisch verzichten, wenn es doch so leicht ist. Und warum nicht zunehmend mehr tierliche Nahrungsmittel, wie Milch oder Eier durch mindestens genauso gute pflanzliche Nahrungsmittel ersetzen? Sojagulasch statt Rindsgulasch, Mandel- statt Kuhmilch, und Kuchen, die genauso gut schmecken, aber gar kein Cholesterin enthalten. Denn so müssen die Tiere gar nicht leiden!

For a better Future – go vegan

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus