Teilen:

Anzeige: schlimme Zustände auf Kleintiermarkt in Ried

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.01.2019)

Ried im Innkreis, 11.01.2019

Aktivist_innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kontrollierten letztes Wochenende einen Kleintiermarkt und mussten zahlreiche illegale Aktivitäten dokumentieren

Panische, teils verletzte Tiere, vermüllte Käfige und zahlreiche Gesetzesübertretungen - dieses Bild bot sich am 6. Jänner Aktivist_innen des VGT bei einer Inspektion des Kleintiermarktes in Ried . Laut Tierschutz-Veranstaltungsverordnung konnten viele Gesetzesverstöße beobachtet werden. Eine Gans kann in ihrem viel zu engen Käfig nicht einmal aufstehen, ihr bleibt nur die Möglichkeit, ihren Hals durch die engen Stahlstäbe zu stecken. Plastikmüll ist ebenfalls in dem Käfig zu sehen. Als die Aktivist_innen vor Ort die Halter_innen auf den Müll im Käfig ansprachen, wiesen diese die Schuld von sich und meinten, sie hätten den Müll schließlich nicht verursacht. Der Aufforderung den Müll trotzdem zu entfernen kamen die Halter_innen nicht nach.

Es wurden auch mehrere herkömmliche Hasen-Käfige entdeckt, die für diese Schau zweckentfremdet wurden: Mehr als 20 Tauben teilen sich den viel zu kleinen Käfig. Trotz der Enge drängten sie sich in eine Ecke des Käfigs. Die Tauben können ihren Fluchtinstinkt so nicht ausleben. Diese Praxis ist laut Tierschutz-Veranstaltungsverordnung ebenfalls illegal.

Eine Ente zeigte augenscheinlich Verletzungen am Fuß auf, sie kauerte am Boden und hat Probleme beim Aufstehen. Sie musste sich mit vier anderen Tieren einen kleinen Käfig teilen. Auf Nachfrage, warum das Tier denn verletzt sei, antwortete der Züchter damit, dass das Tier wohl „zu groß für den Käfig“ sei…

VGT-Aktivistin Jana Gruber: „Den Züchter_innen sind die Probleme der Tiere durchaus bewusst. Aber es scheint ihnen egal zu sein, wenn sie leiden. Der Spaß am eigenen Hobby des Züchtens ist wichtiger als der Schmerz, der den Tieren dadurch verursacht wird. Für Menschen, die Tiere lieben und sie vor solchen Praktiken schützen wollen, ein unerträglicher Zustand. Wir fordern stärkere Kontrollen solcher Märkte!“

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf