VGT appelliert an zukünftige Forscher und ForscherInnen: Wehrt euch gegen Tierversuche! - vgt

Teilen:

VGT appelliert an zukünftige Forscher und ForscherInnen: Wehrt euch gegen Tierversuche!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2004)

Wien, 21.10.2004

Immer noch sterben mehr als 300 Mio. Tiere jedes Jahr im Tierversuch!

Immer noch sterben mehr als 300 Mio. Tiere jedes Jahr im Tierversuch!

Fast genauso alt wie die Methode des Tierversuchs ist auch der Kampf gegen diese unvorstellbaren Grausamkeiten. Nichts desto trotz ist der Tierversuch noch immer DIE Standardmethode der Wissenschaft. Nicht nur ethische, auch wissenschaftliche Argumente sprechen längst für den Einsatz von Alternativmethoden. Das Interesse der ForscherInnen an dieser sowohl leidfreien als auch besser auf den Menschen übertragbareren Wissenschaft ist allerdings immer noch erschreckend gering. Gewohnheit und Tradition lassen Tiere weiter leiden!

Bist du nicht Teil der Lösung, bist du Teil des Problems….

Jeder und jede Studierende der Studienrichtung Biologie und anderer Naturwissenschaften kann Teil der Lösung sein - kann Teil eines schrittweisen Prozesses, weg von der grausamen Methode des Tierversuchs, hin zu einer ethisch korrekten und sinnvollen Wissenschaft, sein. Der VGT versucht den Studierenden mittels Infoständen vor dem Biozentrum der Uni Wien diese Verantwortung bewusst zu machen. Informationsbroschüren über den Status quo unserer Wissenschaft, über die Methode des Tierversuchs an sich, und über die tierversuchslastige, zukunftsträchtige Wissenschaft Gentechnik sollen informieren und vor die Wahl stellen. Die Botschaft, die der VGT den Studierenden vermittelt, lautet: Beginnt jetzt euch mit der Thematik Tierversuche auseinanderzusetzen – die Zukunft unserer Wissenschaft liegt in euren Händen!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt