VGT: Absurde Fiakerdemo fordert grenzenlosen Profit auf dem Rücken der Pferde! - vgt

Teilen:

VGT: Absurde Fiakerdemo fordert grenzenlosen Profit auf dem Rücken der Pferde!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2019)

Wien, 04.06.2019

Der VGT reagiert mit Unverständnis auf  bizarre Fiaker-Demo und erhofft sich ein klares Bekenntnis für Tierschutz von der Stadt Wien

Es gibt mittlerweile keine westliche Stadt mehr, die derart lasche Regeln für Pferdegespanne zulässt.. Berlin hat kürzlich ein Hitzefrei ab 30 Grad eingeführt, Montreal verbietet Fiaker ab 2021 und selbst in der Türkei verbietet die Tourismusregion Antalya Pferdekutschen in Städten. 

Anstatt sich über diese ungerechtfertigte Kulanz seitens  der Stadt Wien zu freuen, missbrauchen Wiens Fiakerunternehmer_innen ihre ohnehin geschundenen Pferde für die Forderung, sich auch in Zukunft nicht an die Regeln halten zu müssen. Für 11. Juni planen sie eine "Demo" vor dem Rathaus, inklusive Pferde-Gespanne.                           

VGT Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Für diese rücksichtslose Aktion, in der von Kutscher_innen-Seite noch schlechtere Bedingungen für die Pferde gefordert werden, werden die Tiere instrumentalisiert und müssen schon Stunden vor eigentlichem Betriebsbeginn und außerhalb der eigentlichen Standzeiten in die Stadt fahren, wo sie dann sinnlos herumstehen.

Prinz weiter zur absurden Situation eines "Streiks" von Unternehmer_innen-Seite:  Ein Streik wäre höchstens von Seiten der Pferde angemessen: 13-Stunden Tage,  Arbeit bis zu  de facto 38 Grad, kein Sonnenschutz auf Standplätzen, kein Anspruch auf Freizeit auf Weiden – kein_e Arbeitnehmer_in würde sich solche Bedingungen gefallen lassen! Stattdessen streiken hier die Arbeitgeber_innen dafür, ihren tierlichen Mitarbeiter_innen NOCH mehr abverlangen zu dürfen.

Der VGT wird am 11. Juni verstärkt auf das Leid der Fiakerpferde in der Stadt aufmerksam machen. Details zu Aktionen werden noch bekanntgegeben.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt