Teilen:

VGT-Aktion Schweinehaltung auf Vollspaltenboden: Betroffenheit am Grazer Hauptplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2019)

Graz, 06.06.2019

Der VGT zeigt in einer Fotoausstellung den Horror dieser Haltungsform für die Tiere; kaum Passant_innen, die diese Bilder kalt lassen

Das Leid der Schweine wird vom VGT besonders in der Steiermark seit langem thematisiert. Ein zentrales Problem ist die Beschaffenheit des Bodens, der bei 60 % aller Mastschweine aus einer Betonfläche mit 1,8 cm breiten Spalten besteht, einem sogenannten Vollspaltenboden. Der Vorteil für diese Haltungsart ist der minimale Arbeitsaufwand. Die Nachteile sind jedoch überwältigend massiv: nämlich schmerzhafte Krankeiten, Verletzungen und lebenslanges psychisches Leiden für die Schweine. Mit Folgewirkungen für den Menschen.

Deshalb wird am 12. Juni ein Antrag auf Verbot der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden von der Liste JETZT im Parlament eingebracht. Die Abstimmung dazu dürfte Anfang Juli erfolgen. Da wird sich zeigen, welcher Partei Tierschutz wirklich im Herzen liegt. Die große Mehrheit der Menschen in Österreich geht jedenfalls wie selbstverständlich davon aus, dass Schweinen wenigstens eine weiche Unterlage zum Schlafen zur Verfügung stehen muss!

David Richter vom VGT Steiermark dazu: Ich halte selber zwei Schweine als Haustiere. Als Hobby-Tierhalter kann ich tagtäglich sehen, welche Bedürfnisse Schweine haben. Getrennter Kot- und Liegeplatz, Wühlmöglichkeit und Material zum Kauen sind wesentliche Elemente für das Tierwohl. Schweine auf kahlen Beton zu sperren führt zu Frustration und Stress, Krankheiten und Verletzungen sind die Folge. Der ständige ätzende Gestank der eigenen Exkremente dünstet ununterbrochen durch die Spalten in die feinen Schweinenasen. Die Faktenlage ist erdrückend klar, jetzt muss die Politik im Sinne der Ethik und der gesellschaftlichen Vorstellungen handeln!

Seit 10:00 Uhr sind VGT-Tierschutz-Aktivist_innen mit einer umfangreichen und eindrucksvollen Fotoausstellung sowie Informationsmaterial zum Thema Vollspaltenboden am Grazer Hauptplatz, um Unterschriften für eine Petition dagegen zu sammeln.

Ausführliche Informationen zum Thema finden sich auf: https://vgt.at/vollspalten

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will