Teilen:

VGT deckt auf: Skandalöser Kuhstall in NÖ, Rinder versinken im Kot!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.03.2020)

NÖ, 30.03.2020

Völlig verdreckter Boden, verdreckte Tränken, total verkotetes Melkabteil – VGT erstattet Anzeige wegen Tierquälerei

Das Coronavirus darf keine Ausrede sein, Tiere zu vernachlässigen. Der VGT deckt skandalös unhygienische Zustände in einem niederösterreichischen Milchbetrieb auf und erstattet Anzeige wegen Tierquälerei! Fotos, die vom Verein veröffentlicht wurden, zeigen einen unfassbaren Zustand. Sämtliche Milchkühe und Kalbinnen stehen im tiefen, flüssigen Kot, mit dem der gesamte Stall übersät ist. Die verschiedenen Abteilungen werden durch elektrische Zäune getrennt, deren Generatoren völlig mit Kot verdreckt sind. Und das in Wannen zur Verfügung gestellte Trinkwasser ist eine trübe Kotbrühe. Aber am schlimmsten sieht es im Melkabteil aus. Dort sind sämtliche Einrichtungsgegenstände, aber auch die Melkmaschinen und die Wände, mit Kot vollgespritzt. Aufgrund der gesetzlichen Bewegungseinschränkung wegen der Corona-Pandemie konnte der VGT die Besitzer_innen dieses Betriebs nicht persönlich mit den Fotos konfrontieren und um ein Ende der Missstände bitten. Stattdessen wurde nun eine Anzeige bei der zuständigen BH Wr. Neustadt eingebracht.

VGT-Obmann Martin Balluch ist entsetzt: Man ist im Tierschutz ja schon einiges gewöhnt, aber die Zustände auf diesem Betrieb sind ja wirklich besonders erschütternd. Wie kann so etwas passieren? Wie ist es möglich, dass die Halter_innen von Kühen den Stall so total verdrecken lassen, ohne etwas dagegen zu unternehmen? Wie kann man sich freiwillig in so ein Melkabteil begeben? Und wer, bitte schön, will eine solche Milch konsumieren? Coronavirus oder nicht, die Behörde muss in diesem Fall zügig einschreiten!


Download Pressefotos (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen