Teilen:

Tierschutzunterricht für zu Hause

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.10.2022)

Wien, 10.10.2022

Der VGT stellt seinen umfangreichen und topaktuellen VGT-Lehrbehelf zum Download zu Verfügung, damit auch beim Unterricht von zu Hause Tierschutzthemen Einfluss finden.

Aufgrund der Einschränkungen, die die Corona-Krise mit sich bringt, möchten wir sowohl Eltern als auch Lehrkräften und Schüler:innen die Möglichkeit geben, Lehrmaterial zum Thema Tierschutz zu Hause nutzen zu können. Wir stellen unseren neu gestalteten und sehr umfangreichen Lehrbehelf im vollen Umfang und gratis hier zum Download zur Verfügung.

Er beinhaltet Arbeitsblätter für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Es ist alles dabei – vom Tiermasken-Ausmalen für die ganz Kleinen bis hin zu ethischen Fragestellungen für die Jugendlichen. Hintergrundinformationen zum jeweiligen Tierschutzthema – von Haustieren über die sogenannte Nutztierhaltung bis zu Jagd, Pelztieren usw. – bieten auch der Lehrperson oder dem Elternteil die Möglichkeit sich mit dem Thema näher auseinanderzusetzen.

Materialien

Wir haben die Arbeitsblätter im Gegensatz zum gedruckten Lehrbehelf, wo die Kapitel nach Tierschutzthemen aufgearbeitet sind, nach Methoden gruppiert.

Sie können die PDF-Dokumente entweder jeweils gesammelt als komprimierte ZIP-Datei herunterladen oder einzeln in einer Liste anzeigen, um sie einzeln öffnen zu können:

Ich bitte Sie diese Auflistung nur als Richtwert zu nehmen. Sie kennen ihre Kinder bzw. Schüler:innen am besten und wissen, welche Arbeitsblätter für sie geeignet sind. Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Tierschutzlehrerin Nina Decker zur Verfügung: nina (punkt) decker (ät) vgt (punkt) at.

Wir hoffen damit unseren Teil dazu beizutragen, dass Sie ihre Zeit zu Hause kurzweilig verbringen können und wünschen viel Spaß bei der Nutzung der Arbeitsblätter!

VGT-Tierschutzlehrer:in buchen

Sollten Sie eine unserer Tierschutzlehrer:innen für spätere Zeiten buchen wollen, können Sie den VGT-Tierschutzunterricht per E-mail an office (ät) vgt (punkt) at anfordern oder rufen Sie unser Büro an: 01/929 14 98.
Informationsbroschüren zum Tierschutzunterricht für Volksschulen, Mittelschulen und Oberstufen finden Sie zum Download unter vgt.at/tu/infomaterial.php.

VGT-Lehrbehelf – Warum Arbeitsblätter?

Die Debatte über den vorherrschenden Umgang mit Tieren ist schon vor längerer Zeit in der Mitte der Gesellschaft angekommen und dringt nun auch in die Klassenzimmer vor. Wir möchten unseren Teil zu dieser Debatte in den Schulen beitragen und stehen jeder/m LehrerIn mit Rat und Tat zur Seite. Gerade in der Unterstufen und Mittelschulen ist das Thema Massentierhaltung Bestandteil des Lehrplans. Unsere Arbeitsblätter sollen eine Hilfe darstellen, den Unterricht bunt zu gestalten.

Der thematische Schwerpunkt der Arbeitsblätter liegt in der Behandlung der Intensivtierhaltung sogenannter Nutztiere. Gleichzeitig haben wir auch ein Kapitel über Haustiere gestaltet, das sich in erster Linie für jüngere Kinder sehr gut eignet.Weiters gibt es Abschnitte zur Pelztierhaltung, zu Tieren in der Unterhaltungsindustrie, Jagd und zu Tierversuchen.

Die Hintergrundinformationen bzw. Einleitungen bieten für die LehrerInnen und Eltern einen kurzen Überblick über die jeweilige Thematik. Weitergehende Informationen finden Sie auf www.vgt.at/projekte. Zusätzlich werden in den Hintergrundinformationen bzw. Einleitungen unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den Tieren im Speziellen helfen kann.

Für den Unterricht gibt es eine kleine Auswahl an Fragen, die den Schüler:innen gestellt werden können, um auf die bestehenden Probleme aufmerksam zu machen.

Spezielle Kinderinformationsblätter kann man unter vgt.at/tu/infomaterial.php downloaden bzw. direkt beim VGT in gewünschter Menge bestellen (Tel.: 01/929 14 98 oder office (ät) vgt (punkt) at).

Weiters sind die Arbeitsblätter in verschiedenen Unterrichtsfächern einsetzbar: in Fremdsprachen, Deutsch, Religion, Ethik, Biologie, Geografie oder auch als Grundlage für Projekttage oder Referate. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, selbst der Mathematikunterricht bietet sich an, auf Tierschutzthemen aufmerksam zu machen. So könnte etwa die Problematik der Hühnermast durch einfache Rechenaufgaben wie nachstehend verdeutlicht und anhand des Ergebnisses diskutiert werden:

Pro m² kann ein österreichischer Bauer 20 Hühner halten. Die Halle, worin der Bauer die Hühner hält, hat 500 m². Wie viele Hühner leben in dieser Halle?

Die Arbeitsblätter sollen die Schüler:innen dazu anhalten, eigene Gedanken zu den diversen Themen zu entwickeln oder Gedankenwelten von anderen nachzuvollziehen. Das empathische Hineinversetzen in andere Lebewesen spielt im Konzept der Arbeitsblätter eine große Rolle und ist – wie bereits erwähnt – der Gewaltprävention sehr dienlich.

Die Arbeitsblätter sind für unterschiedliche Schulstufen individuell einsetzbar, daher ist folgende Auflistung nur als Richtwert zu sehen, für welche Altersstufen welche Arbeitsblätter geeignet sind:

Arbeitsblatt Schulstufen (Anmerkung)
Ausmalen 1–4
Verbinde die Zahlen! 1–4
Löse das Rätsel 3–6
Gedankenblase 3–6 (Gedankenblase Haustiere auch 2, in den höheren Schulstufen kann dieses Arbeitsblatt im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden)
Lebenslauf 3–6 (Lebenslauf Haustiere auch 2)
Reihenfolge 3–8 (Reihenfolge Haustiere auch 2)
Quiz 3–12
Goldene Regel 3–12
Gestern – heute – morgen 3–8
Finde Wörter 3–8 (in den höheren Schulstufen kann dieses Arbeitsblatt im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden)
Was meinst du? 7–12
Irrgarten Elefant 3–5
Mitgefühl 3–6
Wahr oder falsch? 2–6
Rätsel allgemein 3–8
Tierschutz-Quiz 5–12
Perspektivenwechsel 7–12

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verwenden der Arbeitsblätter!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen