Teilen:

2. Tierrechts- Kongress Wien 2004

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.08.2004)

Wien, 30.08.2004

Vom 16. - 19. September findet in Wien der zweite Tierrechtskongress statt, welcher vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) und der VEGANEN GESELLSCHAFT ÖSTERREICHS veranstaltet wird.

Vom 16. – 19. September findet in Wien der zweite Tierrechtskongress statt, welcher vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) und der VEGANEN GESELLSCHAFT ÖSTERREICHS veranstaltet wird.

Nach dem großartigen Erfolg im Jahr 2002, treffen sich auch dieses Jahr TierrechtlerInnen aus aller Welt, um in einem gemeinsamen Arbeitskongress die unterschiedlichen Teilaspekte der Tierrechtsbewegung zu erarbeiten, zu diskutieren und zu vertiefen. Der Kongress dient dazu, tierrechtsaktive Menschen zusammenzuführen, einen Ideen- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und eine vereinsübergreifende Identität für die Tierrechtsbewegung zu schaffen.

Mehr als 70 Vortragende aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Großbritannien, Ungarn, den USA und Russland nehmen an diesem Kongress teil.

Ort: Don Bosco Haus, St. Veitg. 25, 1130 Wien
Infos und Anmeldungen: www.tierrechtskongress.at

 

Hauptvorträge:

Dr. Signe Preuschoft: „Die kognitiven Fähigkeiten von Schimpansen“

Mag. Birgit Mütherich: „Speziesismus, soziale Hierarchien und Gewalt“

Prof. Dr. Kurt Remele: „Abschied von der Anpassung.
Plädoyer für eine tierfreundliche Ethik im christlich-abendländischen Kontext“

Prof. Dr. Richard Ryder: „Animal Revolution“ (englisch)

Prof. Dr. Vladimir Mironov: „Tissue engineered ‘hydroponic’ animal-free animal
meat: Technological, economic and public perception aspects“ (englisch)

Dr. Martin Balluch: „Die Tierrechtsbewegung – wie weit sind wir“

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen