Teilen:

Promis unterstützen VGT-Tiertransporte-Kampagne

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.04.2020)

Wien, 20.04.2020

Zahlreiche bekannte Menschen unterstützen die Tiertransport-Kampagne des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN mit ihrer Stimme.

Die Schriftstellerin und Journalistin Hilal Sezgin und der Autor und Filmemacher Marc Pierschel sind nur zwei der 11 bekannten Gesichter, die die VGT Kampagne als Testimonals mit ihrer Stimme unterstützen. Unter dem Motto „Tiertransporte Stoppen“ wurden Statements von Personen, die in der Tierschutzszene bekannt sind, gesammelt und als Foto-Serie veröffentlicht.

Hintergrund ist die Tiertransporte-Aufdeckung des VGT von Mitte Februar, bei der drei Kälber von der Geburt in Österreich bis zu ihrem Tod im Libanon zurückverfolgt werden konnten. Der Schiffstransport allein dauerte zwei Wochen, geschlachtet wurden sie bei vollem Bewusstsein. Der Aufschrei in der Bevölkerung war groß, die Medien berichteten über Wochen und fast 150.000 Personen haben die Petition gegen diese grausamen Tiertransporte unterzeichnet.

Wer ist dabei?

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus