Teilen:

In 5 Tagen 700 Protestemails aus Bevölkerung an Ministerin Köstinger wegen Vollspalten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.07.2020)

Wien, 13.07.2020

Nach Aufruf des VGT: Protestvolumen zeigt Ungeduld der Menschen mit „Kopf-in-Sand-Politik“ der Landwirtschaftsministerin zum Verbot des Vollspaltenbodens in Schweinehaltung.

Wann kommt das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden und die verpflichtende Stroheinstreu? Tierschutzminister Rudolf Anschober hat bereits angekündigt, dafür kämpfen zu wollen. Der Landtag in Wien hat einstimmig beschlossen, die Bundesregierung aufzufordern, es zu erlassen. Die Wissenschaft sagt, es ist notwendig, um Schweinen Leid zu ersparen. Und die EU-Mindestrichtlinie zur Schweinehaltung spricht von einem physisch angenehmen Liegebereich. Die Volksanwaltschaft droht entsprechend, einen Missstand festzustellen, sollte sich nichts ändern. Nur die Landwirtschaftsministerin trotzt bisher allen Protesten und hüllt sich in Schweigen. Deshalb hat der VGT aufgerufen, Protestemails an Ministerin Köstinger zu schicken, und hat in 5 Tagen bereits 700 derartige Emails in Kopie zugeschickt bekommen. Die Dunkelziffer ist entsprechend höher.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Proteste reißen nicht ab, auch wenn die Ministerin den Kopf in den Sand steckt. Die Sachlage ist eindeutig, die Argumente sind ausgetauscht. 96 % der Menschen wollen einer repräsentativen Umfrage zufolge, dass Schweine Stroh bekommen, und damit der Vollspaltenboden abgeschafft wird. Die Coronakrise hat aufgezeigt, dass die Massentierhaltung in Tierfabriken eine Sackgasse ist. Deshalb sollte Ministerin Köstinger auf die Menschen hören, und die Weichen für eine neue, verbesserte Schweinehaltung stellen, die eine win-win-win Situation für alle wäre, sowohl für die Schweine, als auch für die Landwirt_innen und die Konsument_innen.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können