Teilen:

2 Parlamentarische Anfragen der SPÖ zur Vollspaltenbodenhaltung Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.07.2020)

Wien, 23.07.2020

Unter den Titeln „Lebensverachtende Zustände in der Schweine-Nutztierhaltung“ und „Konsumentenschutz und Schweinehaltung“ wird Landwirtschaftsministerin um Aufklärung gebeten

Die grauenhaften Zustände in Österreichs Schweinefabriken, wo die Tiere auf Vollspalten-Beton-Böden ohne Stroheinstreu leben müssen, lassen niemanden kalt. Auch die SPÖ nicht. Abgeordnete Mag. Ruth Becher und Genoss_innen stellten deshalb eine Anfrage an die Landwirtschaftsministerin Köstinger unter dem Titel „Lebensverachtende Zustände in der Schweine-Nutztierhaltung“. Konkret wollen sie wissen, wie die Ministerin gegen die Vollspaltenboden-Haltung vorzugehen gedenkt, ob sie diesbezüglich ein inhaltliches Einvernehmen mit anderen Vertretern der Bundesregierung hat, die sich bereits für ein Vollspaltenboden-Verbot ausgesprochen haben, und ob sie eine Regierungsvorlage für das Verbot anstoßen werde.

Die SPÖ-Abgeordneten Mag. Christian Drobits und Genoss_innen stellten ebenfalls eine Anfrage an dieselbe Ministerin unter dem Titel „Konsumentenschutz und Schweinehaltung“ zur Aufdeckung von 183 amtstierärztlichen Untersuchungsscheinen von Schweine-Schlachtkörpern in steirischen Schlachthöfen durch den VGT. Die Abgeordneten wollen wissen, ob das Ergebnis, dass alle Schweine krank waren und etwa die Hälfte Lungenentzündung und ein Drittel Spulwürmer hatte, der Normalität entspricht. Und dann die zentralen Fragen: Welche Maßnahmen sind geplant, um die Haltungsbedingungen der Schweine in Zukunft zu verbessern und insbesondere wie soll das von der EU verbotene routinemäßige Kupieren der Schwänze der Schweine hintan gehalten werden? Und zuletzt wird gefragt, ob die Missstandsfeststellung der Volksanwaltschaft, die praktische Änderungen für die Schweine fordert, berücksichtigt werde. Antworten für beide Anfragen müssen bis 9. September 2020 eingehen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die hier von der SPÖ aufgeworfenen Fragen stellen sich tatsächlich. Was gedenkt die Landwirtschaftsministerin zu unternehmen? Bisher steckt sie nur den Kopf in den Sand. Doch auf diese Anfragen wird sie antworten müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Antworten über leere Phrasen von einem gefährdeten Wirtschaftsstandort Österreich, von der Anhebung von Förderungen und der Erwartung, dass die Landwirt_innen von sich aus Änderungen vornehmen, hinaus gehen. Jetzt brauchen wir Leadership der Ministerin und eine Weichenstellung für die Zukunft!

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können