Teilen:

Fiakerpferd stürzt in Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.07.2020)

Wien, 31.07.2020

Am Donnerstag vergangene Woche konnten Aktivistinnen des VGT dokumentieren, wie ein Fiakerpferd zu Sturz gekommen ist. Die Fiakerfahrerin setzte danach die Fahrt fort. Erst, als die Fahrgäste ausgestiegen waren, warf sie kurz einen Blick auf ihr Pferd.

Der VGT wird beim Magistrat Salzburg urgieren, den Gesundheitszustand des Pferdes zu überprüfen und ob es in der derzeitigen Verfassung überhaupt in der Lage ist, Kutschen zu ziehen und Fahrgäste zu transportieren.

Die enorme Hitze erhöht zusätzlich die Unfallgefahr. Die Hitzefrei-Grenze für Salzburger Fiakerpferde ist mit 35 Grad viel zu hoch angesetzt. Durch die Messung in Salzburg-Freisaal anstatt direkt bei den Standplätzen wird die Regelung weiter verwässert. In Innsbruck gilt bereits eine Hitze-Grenze von 32 Grad, in Rom und Berlin von 30 Grad.

Am kommenden Dienstag von 16:15 bis 19:00 gibt es am Residenzplatz dazu wieder eine VGT-Demonstration für ein Hitzefrei für Salzburgs Fiakerpferde.

VGT-Campaigner Georg Prinz dazu: Jeder Fiaker-Unfall zeigt aufs Neue: Eine Stadt ist kein Ort für Pferde. Wir fordern die Salzburger Stadtregierung auf, den Vertrag mit den Fiakern so zu ändern, dass es ein Fahrverbot ab 30 Grad gibt. Zusätzlich sollte die Stadt tierfreundliche Alternativen wie E-Fiaker fördern und das Fiakergewerbe in Salzburg auslaufen lassen!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf