Salzburg: wie Schweine „24-Stunden-auf-Vollspaltenboden“- Aktion hat begonnen - vgt

Teilen:

Salzburg: wie Schweine „24-Stunden-auf-Vollspaltenboden“- Aktion hat begonnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2020)

Salzburg, 27.08.2020

Eine Frau und ein Mann haben die ersten 3 der 24 Stunden auf ausrangierten Vollspaltenplatten aus einer Schweinefabrik bereits hinter sich: erste Schmerzen stellen sich ein

Der Vollspaltenboden ist steinhart, hat scharfe Kanten und ist in der Nacht unangenehm kalt. Laut EU-Richtlinie zur Schweinehaltung muss den Tieren aber ein „physisch angenehmer Liegebereich“ angeboten werden. Landwirtschaftsministerin Köstinger urteilt von ihrem weichen Sofa aus, dass das auf einen Vollspaltenboden zutrifft. Zwei Tierschützer_innen in Salzburg wollen es genau wissen und stellen sich dem Test: 24 Stunden ununterbrochen auf Vollspaltenboden, mitten in der Salzburger Innenstadt am Alten Markt. Die erste Überraschung für die beiden Proband_innen: da ist ja sehr wenig Platz! Allerdings müssen die Schweine in der Tierfabrik mit noch weniger auskommen, nämlich nur 0,55 m² für ein 85 kg schweres Schwein. Der zweite Eindruck für die beiden nach 3 Stunden: der harte Boden beginnt, weh zu tun. Nach 3 Stunden! Wie fühlt sich das dann ein ganzes Leben an! Physisch angenehmer Boden?

Die Aktion ruft sehr viel Aufmerksamkeit und positives Echo in der Bevölkerung hervor. Zahlreiche Menschen bevölkern den VGT-Stand am Alten Markt und sind entsetzt, dass auch im Bundesland Salzburg Schweine auf Vollspaltenboden leiden müssen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Der Einsatz dieser Aktivist_innen ist beeindruckend. Dabei bleiben den beiden bei ihrem Selbstversuch einige Schikanen erspart, die die Schweine durchmachen müssen: sie stecken nicht in einem engen, dunklen Raum ohne frische Luft und Sonnenlicht, und sie liegen nicht über ihrem eigenen Kot und mitten unter Güllemaden, Spulwürmern und Kakerlaken. Was müssen die armen Schweine ihr ganzes Leben lang durchmachen, nur damit wir ein billiges Schnitzel bekommen! Dabei wäre das Schweinefleisch mit Stroheinstreu statt Vollspaltenboden lediglich um etwa 50 Cent pro kg teurer. Kann das wirklich als Begründung ausreichen, den Schweinen diese Qual anzutun?


Nach 24 Stunden: Bericht von der Aktion


Pressefotos (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.