Teilen:

Schande für Wien: Zirkus gastiert mitten am Verteilerkreis

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.09.2020)

Wien, 15.09.2020

Scharfe Kritik des VGT am Circus Safari und an der MA60

Bereits im Frühjahr hat der VGT Anzeige gegen den Cirus Safari erstattet. Die Auslauffläche für die Tiere war komplett vermüllt, und das Tierleid während der Show wurde von Aktivist_innen auf Kamera gebannt.

Nun macht der Circus Safari erneut negative Schlagzeilen: mitten auf einem der meistbefahrenen Verkehrsknotenpunkte in Wien, dem Verteilerkreis Favoriten, hat der Zirkus sein Zelt aufgeschlagen. Dort müssen die Tiere neben den mehrspurigen Fahrbahnen Tag und Nacht stehen. Wenn sie nicht die stressige Vorführung über sich ergehen lassen müssen, atmen sie die Abgase von zigtausenden PKW und LKW ein. Eine wahre Schande für Wien, so VGT-Campaignerin Heidi Lacroix erzürnt. Uns ist unverständlich, wie ein Zirkus so auf die Gesundheit und das Wohlergehen von Tieren pfeiffen kann. Tierausbeuter_innen behaupten immer wieder, sie würden so gut auf ihre Tiere schauen. Das ist Unsinn. Der Zirkus wollte explizit am Verteilerkreis stehen! Solchen Zirkussen sollte die Aufführungs-Erlaubnis entzogen werden.

Wie nah die Autos an den Tieren vorbeibrausen, wird in folgendem Video deutlich:

In einem dem VGT vorliegenden Antwortschreiben der MA60 heißt es: „Leider standen andere Grünflächen im Bezirk, die alternativ zu verwenden wären, für diesen Zeitraum nicht zur Verfügung, bzw. verfügen diese nicht über ausreichend Platz bzw. über die entsprechende Infrastruktur."

Der VGT hat nun Anzeige erstattet, und zwar nicht nur wegen der für die Tiere unzumutbaren Verkehrsbelastung. Auch die Unterbringung ist mangelhaft. Die Zäune sind schlecht befestigt, sodass Tiere ohne weiteres auf die naheliegende Fahrbahn geraten können. Am Gelände werden wieder nicht tiergerechte Gegenstände gelagert, die Sicherheit der Tiere ist nicht gewährleistet. Die wenigen Quadratmeter, die auch noch von Autoreifen und Fahrzeugen verstellt sind, sind als Auslauf absolut ungeeignet.

Heidi Lacroix abschließend: Tierzirkusse sind ein Relikt aus den vergangenen Jahrhunderten. Wir sollten heute wissen, dass es unverantwortlich ist, sensible Lebewesen zu lauter Musik peitschenknallend durch die Manege zu treiben. Eine tiergerechte Unterbringung in einem fahrenden Zirkus ist niemals möglich. Wir fordern ein Tierverbot für Zirkusse in ganz Österreich.

Der VGT hat Anzeige erstattet.

Für heute Nachmittag während der Vorstellung haben Tierschützer_innen des VGT eine Demonstration angekündigt.


Pressefotos (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet