"Ich liebe retro - nur nicht in der Medizin" - vgt

Teilen:

"Ich liebe retro - nur nicht in der Medizin"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.10.2020)

Linz, 08.10.2020

Tierversuche an der JKU: Protestwoche des VGT zu Unibeginn in Linz

Zu Unibeginn gehen auch die Protestaktionen vor der Johannes Kepler Uni Linz gegen den geplanten Bau des JKU-Tierversuchslabors weiter. Unter dem Motto "Ich liebe retro - nur nicht in der Medizin", machen die Aktivist_innen darauf aufmerksam, dass Tierversuche überholt sind, und fordern modernste Forschung ein. Siehe nat-datenbank.de Insbesondere die JKU mit ihrem technischen Know-How steht hier in der Verantwortung, diese modernen Technologien einzusetzen und weiterzuentwickeln. Schon bei der Gründung der Linzer Medizinfakultät war klar, dass Tierversuche ein Auslaufmodell sind, sowohl in ethischer als auch in wissenschaftlicher Hinsicht.

Scharf kritisiert wird der JKU-Prof. Clemens Schmitt. Seine Tierversuche wurden unlängst aus eigenen Reihen als „falsch und verwirrend“ bezeichnet. Die Ärzte gegen Tierversuche haben in einer Presseaussendung dazu Stellung genommen und fordern von der Universitätsleitung den Verzicht auf die vorgesehenen Tierversuche und eine Umwidmung des geplanten Tierhaltungsgebäudes zugunsten innovativer, tierversuchsfreier Forschung, die sich mittlerweile weltweit etabliert.

Roland Hoog vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dazu: Jetzt ist es noch früh genug, ein human-medizinisches Forschungszentrum einzurichten, anstatt Gewalt an Tieren an der Johannes Kepler Universität zu institutionalisieren. Ich hoffe, dass der JKU-Rektor sein Versprechen einhält und dieses Semester mit der Zivilgesellschaft und NGOs näher zusammenarbeitet, um der tierversuchsfreien Forschung eine ernsthafte Chance zu geben.

Die Proteste finden seit Montag täglich bis Freitag, 9.10.2020 jeweils von 9 bis 17 Uhr bei der Straßenbahnhaltestelle Universität in Linz Urfahr statt. Infos und Petition: www.vgt.at/jku

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung