Super Bowl mit veganen Snacks - vgt

Teilen:

Super Bowl mit veganen Snacks

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.01.2025)

Wien, 09.01.2025

In der Nacht von Sonntag auf Montag findet das Finalspiel des American Football statt. Die traditionellen Snacks können auch vegan zubereitet werden.

Der Super Bowl ist das Finale der US-amerikanischen American-Football-Pofiliga National Football League (NFL). Traditionell werden beim Zusehen verschiedene Snacks, wie überbackene Nachos, Burger, oder Buffalo Wings, verspeist. Alle diese Gerichte lassen sich auch völlig tierleidfrei zubereiten.

Burger

Heute findet man in allen größeren Supermärkten bereits zahlreiche vorgefertigte rein pflanzliche Burgerpatties und oftmals ist auch veganes Faschiertes erhältlich, wenn man die Burger lieber selbst formt. Sollte man diese Produkte nicht finden können oder einfach gerne alles selbst zubereiten, gibt es natürlich auch unzählige Rezepte, wie zum Beispiel unser Rezept für Bohnenburger. Auch Burgerbrötchen gibt es in fast allen Supermärkten, hier empfiehlt es sich, auf das Vegansiegel zu achten, da einige Marken auch Milchpulver o.Ä. enthalten. Zusammen mit Ketchup, Tomaten, Salat, Zwiebeln und weiteren Zutaten nach Wahl, steht dem veganen Burger-Vergnügen nichts mehr im Weg.

Überbackene Nachos

Ein traditioneller amerikanischer Snack sind Nachos, die mit Käse überbacken werden. Die meisten handelsüblichen Nachos der Sorte „Original/Natur“ enthalten keine tierlichen Inhaltsstoffe. Ein kritischer Blick auf die Zutatenliste bewährt sich allerdings immer. Eine Möglichkeit für eine vegane Käsekruste besteht darin, veganen Reibekäse aus dem Supermarkt oder selbst gemacht mit etwas pflanzlicher Milch oder Obers zu vermischen, das sorgt für ein besseres Schmelz-Ergebnis. Außerdem kann eine vegane Käsesauce sehr leicht selbst hergestellt werden.

Pizza

In größeren Städten ist es möglich, sich vegane Pizza direkt aus der Pizzeria liefern zu lassen und manchmal findet man in Supermärkten pflanzliche Tiefkühlpizzen. Viel besser schmeckt es natürlich, wenn man die Pizza selber macht. Die handelsübliche Pizzateig und Tomatensauce Kombination ist meist vegan, man kann beide allerdings auch mit wenigen Zutaten selbst herstellen. Veganen Pizzakäse findet man in vielen Supermärkten, alternativ können Hefeflocken oder ein selbstgemachter Hefeschmelz verwendet werden.

Buffalo Wings

Vegane Buffalo Wings werden üblicherweise aus Karfiol hergestellt und sind in kürzester Zeit fertig. Das klingt vielleicht ein wenig komisch, schmeckt aber tatsächlich sehr gut, ist gesünder und natürlich völlig tierleidfrei. Alle Zutaten für dieses außergewöhnliche Gericht kann man in gewöhnlichen Supermärkten finden, denn neben dem Karfiol benötigt man bloß Mehl, Tomatenmark, Zucker, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chilipulver und Wasser. Die Vegane Gesellschaft Österreich hat ein einfaches Rezept dafür.

Dips

Zu Burger, Nachos, Buffalo Wings oder anderen Snacks wie Chips oder Grissini passen Dips super dazu. In vielen Supermärkten findet man vegan zertifiziertes Ketchup und Barbequesauce, vegane Mayonnaise ist bereits in vielen Märkten erhältlich und auch Hummus oder Guacamole passen super zu den meisten Gerichten. Wer es gerne ein wenig ausgefallener mag, kann zum Beispiel eine pflanzliche Joghurt-Dipsauce ausprobieren. Dafür muss lediglich etwas veganes Joghurt mit Knoblauch abgeschmeckt und anschließend nach Wahl Tomatenmark, Paprikapulver oder Chilipulver und etwas Salz hinzugefügt werden. Ein köstlicher Melanzani-Dip kann aus Melanzani, Paprika, Knoblauch, Olivenöl und Essig zubereitet werden.

Cookies

Natürlich darf bei den Snacks auch etwas Süßes nicht fehlen. Viele Amerikaner:innen essen zum Super Bowl gerne Cookies. Ein köstliches und einfaches Rezept für vegane Chocolate-Chip Cookies findet ihr zum Beispiel am Blog von NomNom by Melli von Melanie Kröpfl. Auch Erdnussbutter ist in Amerika sehr beliebt. Daher eignen sich auch Bananen-Erdnussbutter-Kekse sehr gut als Super Bowl Snack.

Drinks

Klassischerweise wird zum Super Bowl Bier getrunken. Wer es gerne etwas ausgefallener hätte, kann aber auch zu einer Vielzahl an anderen Drinks greifen. Beliebt sind außerdem Eistees, Bowlen oder Cocktails. Ganz einfach lässt sich zum Beispiel eine vegane Pina Colada aus Ananas, Kokosmilch, pflanzlichem Obers und gegebenenfalls Rum zubereiten. Eine sommerliche Bowle lässt sich ganz schnell aus Obst, Orangensaft und Traubensaft zusammen mixen.

Hungrig geworden? In der Rezeptdatenbank des VGT findet ihr noch viele weitere köstliche Gerichte zum einfachen Nachkochen oder -backen!

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden