Offener Brief an EU: End The Cage Age! - vgt

Teilen:

Offener Brief an EU: End The Cage Age!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.02.2021)

Wien, 22.02.2021

Dr. Jane Goodall und über 140 Wissenschaftler:innen fordern EU-Kommission auf, Käfighaltungen bei sogenannten Nutztieren abzuschaffen

Eine Gruppe von 142 internationalen Vertreter:innen aus der Wissenschaft richtet sich mit einem offenen Brief an die EU-Kommission, in dem die Forderungen der EU-Bürgerinitiative End The Cage Age unterstützt werden. Darunter befindet sich auch Ethologin und Naturschützerin Dr. Jane Goodall, UN-Friedensbotschafterin und Gründerin des Jane Goodall Instituts. Die Bürgerinitiative wurde von mehr als 1,4 Millionen Personen unterzeichnet und fordert ein Ende von Käfighaltungen für landwirtschaftlich genutzte Tiere in der EU. Unter den Unterzeichnenden befinden sich auch 6 Wissenschaftler:innen aus Österreich, unter anderem Dr. Alexander Rabitsch, Tierarzt und Experte für Tierschutz und Ass.-Prof. Dr.med.vet Johannes Baumgartner, leitender Wissenschaftler und Dozent für Verhalten, Haltung und Tierschutz an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Obwohl im EU-Recht Tiere als fühlende Lebewesen anerkannt werden, verbringen in Europa über 300 Millionen Tiere ein qualvolles Leben in Käfigen, die so eng sind, dass sich die Tiere nicht frei bewegen können. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich zahlreiche Tierschutzprobleme aus dieser Haltungsform ergeben, die im offenen Brief näher erläutert werden. Ein Systemwechsel hin zu tierfreundlicheren Haltungssystemen würde einen großen Schritt für die Nahrungsmittelproduktion und die Landwirtschaft in der EU bedeuten.

DI Ines Haider, Tierschutzreferentin beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN: „Die Bürgerinitiative End The Cage Age wurde von über 170 europäischen Organisationen unterstützt und von über 1,4 Millionen Menschen unterschrieben. Dass sich nun auch 142 internationale Wissenschaftler:innen dazu bekennen und eine Umsetzung der Forderungen verlangen, ist ein großer Schritt. Tiere fristen in Käfigen ein qualvolles Leben. Die EU-Kommission muss sich zu einer tiergerechteren Gesetzgebung bekennen und das Käfigzeitalter endgültig beenden.“

Fotos und Videos (Copyright: © Compassion in World Farming)

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Hitze-Warnung: Todesfalle Auto

Viele Hundehalter:innen unterschätzen, wie schnell sich die Temperatur in einem Auto erhitzen kann. Jedes Jahr sterben mehrere Hunde an Herz-Kreislaufversagen, weil sie in einem heißen Auto zurückgelassen werden - auch in Österreich. Im Notfall darf die Autoscheibe eingeschlagen werden!

10.06.2025, Wien

Kreidezeichnung stellt fest: Es gibt keine Planungssicherheit in der Schweinebranche!

Nichts ist fix, der VGT bleibt dran, 2027 soll ein Mindeststandard statt dem Vollspaltenboden erarbeitet werden: niemand kann sich sicher sein, welcher Standard halten wird!

05.06.2025, Wien

Heute Demotour des VGT gegen Schweine-Vollspaltenboden – ÖVP, SPÖ, NEOS, Ministerien

Die Proteste reißen nicht ab: wie konnte ein bestehendes Verbot des Vollspaltenbodens einfach revidiert werden?

CSR

05.06.2025, Wien

Rechtshilfe-Konto

... um Gerechtigkeit und Demokratie zum Durchbruch zu verhelfen.

04.06.2025, Wien

Laut IBeSt-Projekt kostet Umbau Schweine-Vollspaltenboden nur € 2.000-20.000 pro Betrieb!

Die lächerlichen Umbaukosten beweisen: die Änderung ist eine Lächerlichkeit – kein Steuergeld für diesen Unsinn! VGT protestiert vor dem Ministerrat

04.06.2025, Tirol

Widerstand ist alles!

Antispeziesistische Kunst von VGT-Aktivist Chris Moser in Tiroler Gemeinschaftswanderausstellung

03.06.2025, Wien

Alle „Nutztiere“ in Österreich haben Stroh, nur Schweine und Rinder auf Vollspaltenboden nicht

Dass die Schweineindustrie es für absurd erklärt, Schweinen Stroh zu geben, relativiert sich; alle „Nutztiere“ haben Stroh: Lege- und Masthühner, Puten, Milchkühe, Schafe, Ziegen und Pferde