Teilen:

Welserin rettet Schafe vor Schlachtung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2021)

Wels, 24.03.2021

Tierschutz mit Herz: 2 Schafe aus schlechter Haltung dürfen jetzt in Schabenreith glücklich sein

Beim Spazierengehen wurde eine Welserin auf einen barackenartigen Verschlag bei einem Feldweg aufmerksam, in dem Tiere untergebracht waren. Die Tiere hatten keine Nahrung und standen knöcheltief im Gatsch (wir haben berichtet). Nach einer Meldung an den VGT wurde auch die Amtstierärztin aktiv und kontrollierte die Haltung. Die Tiere hatten nicht genügend Platz, also mussten zwei weg. Wohin? Natürlich zum Schlachter.

Weil sie nicht tatenlos zusehen wollte, wie 2 Schafe zu Koteletts verarbeitet werden, wurde die Tierschützerin mit Herz aktiv. Nach vielen Gesprächen mit dem Tierhalter, der für Tierschutz und die Bedürfnisse der Schafe kein besonderes Interesse zeigte, gelang es ihr, ihn zu überzeugen, ihr 2 der Schafe abzugeben. Es sind Mutter und Tochter.

Die Tierschützerin erzählt: Ich hätte es nicht übers Herz gebracht, wenn die Tiere getötet werden. Ich kann nicht alle retten, aber wenigstens zwei können jetzt ein schönes Leben haben.

Die zwei Schafe, die jetzt auf die Namen „Wilma und Wanda“ hören, wurden in das Tierparadies Schabenreith übersiedelt, wo sie ihren Lebensabend frei von Angst mit vielen anderen Tieren verbringen dürfen.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix: Ich bin froh, dass die Geschichte zumindest für Wilma und Wanda ein so gutes Ende nimmt. Es ist schön ,zu sehen, dass es Menschen gibt, die sich so für Tiere einsetzen. Keine:r will, dass Tiere leiden. Aber in dem Moment, wo es drauf ankommt, aktiv zu werden und zu sagen: jetzt tue ich etwas!, das ist nicht selbstverständlich. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch im Tierparadies Schabenreith, wo Wilma und Wanda so behandelt werden, wie jedes Tier es verdient: mit Respekt und viel Liebe.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt