Vollspaltenboden: befreites Schwein Anna zeigt, wie wichtig ihr interessante Umgebung ist - vgt

Teilen:

Vollspaltenboden: befreites Schwein Anna zeigt, wie wichtig ihr interessante Umgebung ist

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.04.2021)

Wien, 13.04.2021

Schweine sind hochintelligent und brauchen daher eine geistige Stimulation, keine strukturlosen Böden und Wände: VGT fordert erneut Verbot des Vollspaltenbodens

Die Entscheidung, was die gesetzlichen Mindestvoraussetzungen für die Haltung von Schweinen sein müssen, ist keinesfalls nur eine Frage der Ökonomie und der Arbeitserleichterung. Auch die Interessen der Schweine müssen berücksichtigt werden. Das aus einer Vollspaltenbodenhaltung befreite Schwein Anna gibt über die Sicht dieser Tiere Auskunft. Im vierten Videobeitrag über Anna wird sie von VGT-Obmann Martin Balluch in ihrem neuen Domizil, in dem sie über 4 ha Wiese jederzeit betreten kann, besucht. Dort verbringt sie ihre Zeit damit, den reichhaltig strukturierten Boden zu untersuchen. In der Bucht mit kahlem Vollspaltenboden dagegen ist es unerträglich langweilig. Die Schweine leiden nicht nur physisch sondern auch psychisch, was sich u.a. im Ohren- und Schwanzbeißen manifestiert. Das sogenannte „Beschäftigungsmaterial“, das von der EU-Richtlinie von 2008 vorgeschrieben wird, bestand in Annas Bucht in der Schweinefabrik nur aus einem Stück Holz an einer Kette – für 20 Schweine. Das kann niemals die interessante Umgebung in der freien Natur ersetzen. Der Minimalkompromiss wäre dann zumindest ein tief mit Stroh eingestreuter, planbefestigter Liegebereich. Der Vollspaltenboden muss verboten werden.

Das vierte Video von Schwein Anna:

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Allen, die glauben, dass der Vollspaltenboden ein erträglicher Lebensraum für Schweine ist, sei ein Besuch bei Anna ans Herz gelegt. Sie wird jeden davon überzeugen, dass Schweine mit Betonspalten ohne Einstreu niemals zufrieden sein können. Der Vollspaltenboden ist eine Sackgasse, aus der wir so rasch wie möglich rauskommen müssen. Der VGT fordert nun seit bereits 27 Jahren ein Ende dieser grauenhaften Tierquälerei. Es wird Zeit, den Schweinen, die wir für unseren Vorteil nutzen, wenigstens minimale Lebensqualität zu bieten.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.