Teilen:

Grunzi Tour in Wien: 5 m Schwein fordert Vollspaltenbodenverbot von Politik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.04.2021)

Wien, 29.04.2021

Bundeskanzleramt, Landwirtschaftskammer, Landwirtschaftsministerium, Tierschutzministerium und ÖVP Bundeszentrale waren die Stationen.

Ganz Österreich erwartet sich von der Bundesregierung ein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, kombiniert mit einer verpflichtenden tiefen Stroheinstreu und ausreichend Platz, damit die Schweine nebeneinander im Stroh liegen können. Das ist jedenfalls nicht nur einer Gallup-Umfrage, sondern auch den zahlreichen Medienberichten zu entnehmen, vom Falter bis zur Ganzen Woche. Diese Forderung wurde heute auch vom VGT mit einer Tour der besonderen Art unterstützt. Ein 5 m großes Kunstschwein, genannt Grunzi, protestierte vor dem Bundeskanzleramt, dann vor der Landwirtschaftskammer und dem Landwirtschaftsministerium, und schließlich auch vor dem Tierschutzministerium und der ÖVP-Bundeszentrale. Man hört, dass die ÖVP die so dringend notwendige Novelle der Haltungsverordnung von Schweinen in den Herbst verschieben will. Und das, obwohl selbst der Chef der Schweinebörse im neuen Falter Podcast ankündigt, dass die AMA in wenigen Jahren nur noch Schweinebetriebe ohne Vollspaltenboden zertifizieren will. Wenn das tatsächlich kommt, dann muss die Politik sofort handeln, um diesen Umstieg zu schaffen.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es muss allen, außer den völlig realitätsfernen Betonköpfen, klar sein, dass die Zeit der großen Tierfabriken mit Schweinen auf Vollspaltenboden zuende geht. Dieser Umgang mit Tieren ist in der Öffentlichkeit einfach nicht mehr vertretbar. Und deshalb muss die Bundesregierung jetzt handeln, um die Kurve zu kratzen und den Wandel hin zur Strohhaltung auf den Weg zu bringen. Nur wenn es ein gesetzliches Verbot mit entsprechender Übergangsfrist gibt, wird sich etwas bewegen. Das haben wir beim Legebatterieverbot gelernt und das sollten wir daher auch beim Verbot des Vollspaltenbodens beherzigen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen