Teilen:

4665 Krankheiten bei 3777 Schweinen auf Vollspaltenboden: Video gerettetes Schwein Anna

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2021)

Wien, 11.05.2021

Das bereits achte Video eines vom Vollspaltenboden geretteten Schweins, das der VGT heute veröffentlicht, zeigt, wie schwer die Verletzungen und wie mühsam die Heilung sind

Als dem VGT im April 2020 insgesamt 183 amtstierärztliche Untersuchungsscheine von toten Schweinen aus Vollspaltenbodenhaltung an steirischen Schlachthöfen zugesteckt wurden, staunte die Öffentlichkeit: die 3777 untersuchten Schweine hatten 4665 Krankheiten, also deutlich mehr als eine Krankheit pro Schwein. Das vom Vollspaltenboden gerettete Schwein Anna bestätigt diese skandalöse Statistik. Sie hatte große, blutige, offene Verletzungen an den Hinterbeinen und zahlreiche Eiterbeulen. Eine Tierärztin musste sorgfältig jede Beule aufstechen und das Eiter ausdrücken, die Wunde auswaschen und eincremen. Letzteres über Monate hinweg! Heute ist Anna fröhlich und weitgehend gesund, allerdings sind die Wunden an den Hinterbeinen noch immer zu sehen.

Das achte Video des von Vollspaltenbodenhaltung geretteten Schweins Anna:

VGT-Obmann Martin Balluch hat Anna letztes Wochenende besucht: Es ist wirklich sehr schön zu sehen, wie Anna heute in der Sonne über die Wiese läuft. Aber das war nicht immer so. Wir haben zahlreiche Aufnahmen von ihr auf Vollspaltenboden, und das wirkt wie ein ganz anderes Tier. Die furchtbaren offenen Wunden an den Hinterbeinen, die Eiterbeulen. Grauenhaft. Das Tierschutzgesetz verpflichtet alle Menschen, die Tiere halten, das auf eine Weise zu tun, dass keine Schmerzen und Leiden entstehen. Insbesondere die Bodenbeschaffenheit wird da als Faktor erwähnt. Wie ist es dann möglich, dass die zugehörige Verordnung den Vollspaltenboden erlaubt, der nachweislich Schmerzen und Leiden hervorruft? Anna ist dafür das beste Beispiele. Sie zeigt, was dieser Boden einem Schwein antut, und wie fröhlich und gesund es leben könnte, wenn sie nicht auf diesem Boden gehalten wird. Landwirtschaftsministerin Köstinger muss jetzt reagieren!

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.