Teilen:

4665 Krankheiten bei 3777 Schweinen auf Vollspaltenboden: Video gerettetes Schwein Anna

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2021)

Wien, 11.05.2021

Das bereits achte Video eines vom Vollspaltenboden geretteten Schweins, das der VGT heute veröffentlicht, zeigt, wie schwer die Verletzungen und wie mühsam die Heilung sind

Als dem VGT im April 2020 insgesamt 183 amtstierärztliche Untersuchungsscheine von toten Schweinen aus Vollspaltenbodenhaltung an steirischen Schlachthöfen zugesteckt wurden, staunte die Öffentlichkeit: die 3777 untersuchten Schweine hatten 4665 Krankheiten, also deutlich mehr als eine Krankheit pro Schwein. Das vom Vollspaltenboden gerettete Schwein Anna bestätigt diese skandalöse Statistik. Sie hatte große, blutige, offene Verletzungen an den Hinterbeinen und zahlreiche Eiterbeulen. Eine Tierärztin musste sorgfältig jede Beule aufstechen und das Eiter ausdrücken, die Wunde auswaschen und eincremen. Letzteres über Monate hinweg! Heute ist Anna fröhlich und weitgehend gesund, allerdings sind die Wunden an den Hinterbeinen noch immer zu sehen.

Das achte Video des von Vollspaltenbodenhaltung geretteten Schweins Anna:

VGT-Obmann Martin Balluch hat Anna letztes Wochenende besucht: Es ist wirklich sehr schön zu sehen, wie Anna heute in der Sonne über die Wiese läuft. Aber das war nicht immer so. Wir haben zahlreiche Aufnahmen von ihr auf Vollspaltenboden, und das wirkt wie ein ganz anderes Tier. Die furchtbaren offenen Wunden an den Hinterbeinen, die Eiterbeulen. Grauenhaft. Das Tierschutzgesetz verpflichtet alle Menschen, die Tiere halten, das auf eine Weise zu tun, dass keine Schmerzen und Leiden entstehen. Insbesondere die Bodenbeschaffenheit wird da als Faktor erwähnt. Wie ist es dann möglich, dass die zugehörige Verordnung den Vollspaltenboden erlaubt, der nachweislich Schmerzen und Leiden hervorruft? Anna ist dafür das beste Beispiele. Sie zeigt, was dieser Boden einem Schwein antut, und wie fröhlich und gesund es leben könnte, wenn sie nicht auf diesem Boden gehalten wird. Landwirtschaftsministerin Köstinger muss jetzt reagieren!

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich