Teilen:

VGT-Aktion: Schweine gefangen auf dem Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2021)

Wien, 09.06.2021

Aus Sicht der Schweine muss der Vollspaltenboden so rasch wie möglich verboten werden – doch ÖVP Landwirtschaftsministerin Köstinger scheint diese Sicht nicht zu interessieren

Im berühmten Tierschutzprozess in Wiener Neustadt 2010 war eine Tierschutzaktion Teil der Anklage. Unbekannte Personen hatten die Tür einer Vollspaltenboden-Schweinefabrik geöffnet. Und blieben die Schweine begeistert in ihren Vollspaltenbuchten, weil sie sich dort laut Schweineindustrie doch so wohl fühlen? Nein! Zur totalen Überraschung jener Personen, die sich als Schweineexpert:innen aufspielen, weil sie Schweine für ihre Profite missbrauchen, gingen ausnahmslos alle Schweine vor die Tür auf die Wiese und in die Sonne. Schweine kann man nur dadurch auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu halten, indem man sie dort einsperrt. Dadurch werden sie gebrochen. Ein Blick in die Augen dieser Tiere sagt alles. Ausdruckslos, antriebslos, depressiv, ein Schatten ihrer selbst. Schweine im Stroh dagegen sind lebenslustig, voller Energie, aktiv und entwickeln einen eigenen starken Willen. Um diese Gewalt zu unterstreichen, die man den Schweinen antun muss, damit sie auf dem Vollspaltenboden mit 0,55 m² pro 85 kg Schwein bleiben, hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute einen Käfig mit einem Tierschützer im Sträflingsgewand und mit Schweinemaske vor das Bundeskanzleramt gestellt. Der Obmann des ÖVP-Parlamentsclubs, August Wöginger, versprach den Tierschützer:innen vor Ort, dass die ÖVP bald reagieren werde.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ich habe beides mit eigenen Augen gesehen, das Schwein in der Tierfabrik auf Vollspaltenboden und das Schwein in der tiefen Stroheinstreu und auf der Wiese. Der Unterschied ist so groß, dass man kaum von derselben Tierart sprechen kann. Der Vollspaltenboden ist dermaßen artwidrig, dass er das Schwein seiner wesentlichen Charakteristiken beraubt. Er vernichtet die Schweineseele. Und genau da liegt der Unterschied zwischen Menschen mit Herz und Hirn auf der einen Seite, und den Betreiber:innen von Schweinefabriken und ihren Fürsprecher:innen auf der anderen: Letztere sind der Ansicht, Schweine haben gar keine Seele, und könnten diese daher auch nicht verlieren. Ich kann nur hoffen, dass diese mittelalterliche Einstellung zu Tieren in naher Zukunft einfach ausstirbt.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus