Teilen:

Heute Freitag 750. Protestkundgebung gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.07.2021)

Wien, 16.07.2021

VGT richtet Botschaft an Landwirtschaftsministerin Köstinger: die Kopf-in-den-Sand Strategie wird nicht aufgehen, die Tierschutzbewegung hat sich festgebissen und lässt nicht mehr los.

Angesichts des unsäglichen Leids der Schweine auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu ist es nicht mehr möglich, zur Tagesordnung überzugehen. Diesbezüglich sind sich sämtliche Tierschutzorganisationen Österreichs einig. Der VGT wird heute die 750. Protestkundgebung gegen die Schweinehaltung auf Vollspaltenboden seit Beginn der Kampagne abhalten. Die Landwirtschaftsministerin scheint jedoch noch zu glauben, sie kann sich einfach der Diskussion entziehen und gar nichts sagen oder tun. Doch dann kennt sie die Tierschutzszene in Österreich schlecht. Der VGT wird jetzt seine Kampagne weiter intensivieren und es gibt tatsächlich einige Geschosse zur Eskalation, die sich bereits in der Pipeline befinden. Aus dem Tierschutzministerium wird verlautet, dass ein Ende des Vollspaltenbodens kommen müsse und dass sich die Schweineindustrie – offenbar im Gegensatz zum Landwirtschaftsministerium – durchaus gesprächsbereit zeige.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Ministerin Köstinger hat ein seltsames Demokratieverständnis. Als gewählte Landwirtschaftsministerin ist sie nicht nur den Interessen der Tierindustrie verpflichtet, sondern muss sich auch der Kritik des Tierschutzes stellen. Stattdessen läuft sie in kindlicher Manier vor jeder Konfrontation davon. Offenbar gehen ihr die Argumente aus. Als Apparatschik der ÖVP und des Bauernbundes sieht sie vermutlich ihre Rolle darin, Prellbock für Tierschutzkritik zu sein und die Proteste einfach auszusitzen. Doch da hat sie die Rechnung ohne den VGT gemacht. Für uns geht diese Kampagne erst jetzt so richtig los!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen