Teilen:

Mangelnder Tierschutz: Ponys gnadenlos der Hitze ausgesetzt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.09.2021)

Wien, 15.09.2021

Anzeige gegen Ponyreitbetrieb im Prater

Jahrelang war das Ponykarussell im Prater Tierschützer:innen ein Dorn im Auge. Die Pferde mussten zu ohrenbetäubender Musik den ganzen Tag lang im Kreis marschieren, was auch eine gesundheitliche Beeinträchtigung für die Tiere darstellte. Doch nach Auflassung des Karussells gibt es immer noch Ponyreiten im Prater – und das vom selben Betreiber wie das alte Ponykarussell. Nicht im Kreis, dafür in knallender Hitze müssen die Tiere dort verharren. Bei Temperaturen von 33 Grad werden die armen Pferde einfach in der Sonne stehengelassen – ohne Schattenangebot für alle Tiere. Auch das Reiten wurde im Hochsommer nicht ausgesetzt.

Der VGT hat, als dieser Missstand festgestellt wurde, umgehend die Behörden informiert, damit die Tiere wenigstens Schatten angeboten wird. Daraufhin wurden ihnen ein paar kleinere Sonnenschirme auf die Koppel gestellt. Das Reiten fand weiterhin statt, auch bei Hitze.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix ist erzürnt: Es ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass Pferde unter den hohen Temperaturen in der Stadt leiden. Bei brütender Hitze dann auch noch Arbeit verrichten zu müssen, und das ohne  ausreichendes Schattenangebot in den Pausen, ist wirklich gemein. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert ein Hitzefrei ab 30 Grad nicht nur für Fiaker, sondern für alle Pferde, die für Ponyreiten und ähnliche Einrichtungen benutzt werden.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost