Unterschreiben Sie bitte die EU-Bürgerinitiative zur Rettung tierversuchsfreier Kosmetik! - vgt

Teilen:

Unterschreiben Sie bitte die EU-Bürgerinitiative zur Rettung tierversuchsfreier Kosmetik!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.09.2021)

Wien, 22.09.2021

Am Europäischen Tag der Humanen Wissenschaft rufen wir zur Unterstützung einer EU-Bürgerinitiative auf – 1 Million Unterschriften werden bis Ende August 2022 benötigt.

Was wird gefordert?

  1. Schutz und Stärkung des Tierversuchsverbots für Kosmetika
  2. Keine neuen Tierversuche aufgrund der EU-Chemikalienverordnung
  3. Erstellung eines konkreten Plans für den Umstieg auf eine tierversuchsfreie Wissenschaft

Jetzt Bürgerinitiative unterzeichnen!

Warum braucht es dazu Ihre Unterschrift?

In der EU sind Tierversuche für Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel seit 2009 und der Verkauf von Kosmetikprodukten, die an Tieren getestet wurden, seit 2013 offiziell verboten. Dennoch fordert die ECHA (European Chemicals Agency) weiterhin Tierversuche für Inhaltsstoffe. Auch für jene, die ausschließlich für Kosmetik verwendet werden und jene, die bereits lange als sichere Stoffe etabliert sind. Die Tiere in solchen Versuchen leiden immense Qualen, doch wichtige Erkenntnisse werden daraus nicht gewonnen.

Eine neue EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit, entwickelt von der ECHA, könnte Millionen von Tierversuchen zur Folge haben. Teil der Strategie ist eine Überarbeitung des Chemikaliengesetzes, mit dem Ziel, eine giftfreie Umwelt zu gewährleisten. Das ist natürlich erstrebenswert. Trotzdem darf die Konsequenz nicht sein, dass qualvolle Tierversuche durchgeführt werden, um Wissenslücken über Chemikalien zu schließen. Die Folge wären unzuverlässige Ergebnisse, basierend auf unvorstellbarem Tierleid, von denen weder Mensch noch Umwelt profitieren würden.

Obwohl das Ende von Tierversuchen immer wieder als letztendliches Ziel betont wird, gibt es hierzu keinen konkreten Plan. Trotz des großartigen Fortschritts der Wissenschaft in Hinsicht auf Alternativmethoden, hat sich die Anzahl der Tierversuche innerhalb der letzten 10 Jahre kaum geändert. In anderen Bereichen werden hingegen ambitionierte Ziele gesetzt. Dasselbe fortschrittliche Denken wünschen sich 72 % der europäischen Bürger:innen auch für die Tiere.

Zusammen mit der Eurogroup for Animals, Cruelty Free Europe, der European Coalition to End Animal Experiments, der Humane Society International Europe und PETA, aber auch namhaften Kosmetikherstellern wie Dove oder The Body Shop, setzt sich der VGT für das Weiterbestehen einer tierversuchsfreien Kosmetik und für ein Ende der Tierversuche in der EU ein. Mit Ihrer Unterschrift setzen Sie ein Zeichen für Millionen von Fischen, Mäusen, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen, Katzen, Hunden und Affen. Bewegen Sie bitte die EU-Kommission dazu, ihren Versprechen Folge zu leisten!

Jetzt Bürgerinitiative unterzeichnen!

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?