Teilen:

Jetzt: Tierschützer:innen besetzen Vollspalten-Schweinefabrik von ÖVP-Funktionär in OÖ

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2021)

Oberösterreich, 23.09.2021

Von einem Turm baumelt ein Transparent „Stroh statt Beton“, an der Schweinefabrik „ÖVP-Tierqual“ – brandneue Fotos aus dem Betrieb zeigen entsetzliche Zustände.

Abgebissene, blutige Ohren scheinen das Markenzeichen dieser ÖVP-Schweinefabrik mit Vollspaltenboden in Kirchdorf am Inn zu sein. Stroh sucht man im Betrieb vergeblich. Dafür liegt ein totes Schwein in der Bucht, das niemand entfernt hat. Alles ist verkotet und verdreckt, die Augen entzündet, die Gelenke der Tiere schmerzhaft geschwollen. Der Betreiber ist Kassier und Obmann Stellvertreter des ÖVP-Bauernbundes in OÖ, dazu noch Jungbauern Landesobmann Stellvertreter und Landwirtschaftskammerrat. Ein höherer Funktionär jener Partei also, die eisern jeden Fortschritt in der Schweinehaltung verhindert und blockiert. Deshalb haben heute früh Tierschützer:innen den Betrieb besetzt. Von einem Turm wurde ein Transparent Stroh statt Beton gehisst, an der Schweinefabrik selbst prangt der Spruch ÖVP-Tierqual: Schweine auf Vollspaltenboden. Die Betreiber:innen haben die Tierschützer:innen längst bemerkt, doch in typischer ÖVP-Manier geht man Diskussionen aus dem Weg und versucht die Kritik zu ignorieren.

VGT-Obmann Martin Balluch ist vor Ort: Die Zustände in dieser Schweinefabrik sind wieder einmal absolut entsetzlich. Ich frage mich, wie ein Mensch neben so einem Leid überhaupt wohnen und schlafen kann. Der ÖVP-Funktionär, der das betreibt, kann für Tierleid einfach keinerlei Verständnis haben. Sind es diese Menschen, auf die Landwirtschaftsministerin Köstinger warten will, bis sie von selbst den Schweinen Stroh bieten? Das wird nie geschehen, bei so rohen Personen ist das undenkbar. Diese Leute muss man durch Gesetze zwingen, tierfreundlicher zu handeln. Und wenn Schweinefabriken, wie diese, aufgrund von höheren gesetzlichen Tierschutzstandards schließen, dann ist das nur gut. Tierfabriken dieser Art brauchen wir nicht in Österreich!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt