Teilen:

90 m² Schweine-Vollspaltenboden Graffiti am Wiener Donaukanal innert 5 Stunden gemalt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2021)

Wien, 04.11.2021

Auf derselben Fläche müssen in Österreichs Schweinefabriken 164 ausgewachsene Tiere leben; unterdessen gehen die Proteste weiter.

Graffiti ist eine Kunstform, wie wir spätestens seit Banksy wissen. Und zwei Künstler:innen haben sich jetzt am Wiener Donaukanal auf diese Weise dem Schweine-Vollspaltenboden gewidmet. Auf einer Fläche von 6 m x 15 m, also 90 m² insgesamt, eine Fläche also, auf der in den Tierfabriken üblicherweise 164 Schweine gehalten werden, entstand ein ergreifendes Bild eines Schweins auf einem Beton-Vollspaltenboden. Darüber prangen die Worte „Nein zum Vollspaltenboden“. Die Künstler:innen benötigten für diese Aktion gestern 5 Stunden. Jeder Mensch, der Höhe Schwedenplatz am Wiener Donaukanal entlang spaziert, oder vom Kai hinunterblickt, sieht auf der Seite des 2. Bezirks diese Botschaft. Wann wird die ÖVP endlich dem Verbot zustimmen?

Unterdessen gehen die Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden weiter. Gestern wurde in Klosterneuburg anlässlich eines Termins von Landwirtschaftsministerin Köstinger demonstriert. Heute seit 9 Uhr stehen Tierschützer:innen beim Schweizer Tor in der Wiener Hofburg, weil ab 11 Uhr im Parlament der Tourismus Ausschuss stattfindet, bei dem Köstinger auftreten wird.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Großartig, dass sich auch Künstler:innen dem Thema Schweine-Vollspaltenboden kritisch widmen. Das Bild ist einen Besuch wert. Street Art dieser Form ist ein sehr starkes Ausdrucksmittel. Ich hoffe, dass alle ÖVP-Funktionär:innen, die das sehen, wieder an ihre Verantwortung erinnert werden, endlich das Verbot zu ermöglichen. Am 9. Dezember wird der nächste und gleichzeitig für dieses Jahr letzte Tierschutzausschuss im Parlament stattfinden. Bis dahin muss jetzt endlich, nach fast 3 Jahren öffentlicher Diskussion, die Entscheidung über den Vollspaltenboden fallen!

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.