Teilen:

Langjähriger VGT-Aktivist Tierrechtshund Kuksi ist gestorben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2021)

Wien, 29.12.2021

Hauptrolle nicht nur in einem Tierrechtsbuch, sondern auch Mittelpunkt zahlreicher öffentlicher Auftritte, hatte Kuksi viele VGT-Demos, Infostände und Sommerfeste bereichert.

Seinen Arbeitsplatz hatte unser Kuksi, der aus dem mit dem VGT kooperierenden Tierparadies Schabenreith gekommen war, schon lange im Wiener VGT-Büro als er durch das Buch Der Hund und sein Philosoph, eine gewisse Berühmtheit erlangte. Mit VGT-Obmann Martin Balluch, dem Autor des Buches, reiste er quer durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Südtirol, um das Buch vorzustellen. Auch bei Vorträgen an verschiedenen Universitäten, bei Tierrechtskongressen und auf Workshops, wie dem Animal Liberation Weekend, war unser Kuksi immer dabei. Im Büro hatten ihn alle lieb gewonnen, insbesondere aufgrund seines gewinnenden Wesens. Zeit Lebens war er freundlich zu allen Menschen, nie bedrohte oder verletzte er gar irgendwen.

Zum Nachruf

Aber Kuksi marschierte auch über mehr als 1 Jahrzehnt bei allen großen Tierschutzdemos in Österreich mit, bereicherte durch seine Präsenz Tierschutzinfostände und Sommerfeste, und half sogar bei Recherchen zu Tierfabriken und Jagdexzessen. Dazu bewies er, dass ein Hund auf Augenhöhe mit Menschen seine Autonomie ausleben kann, ohne ständig zurecht gewiesen oder konditioniert werden zu müssen. Legendär waren auch seine langen Wanderungen, auf die ihn immer wieder Aktivist:innen und Mitarbeiter:innen des VGT begleiteten. Zu Kuksis 10. Geburtstag hat das VGT-Team ein Video über ihn produziert, in dem viele Weggefährten zu Wort kommen.

Unser lieber Kuksi ist am Tag vor Weihnachten im 15. Lebensjahr an Krebs verstorben. Sein besonderer Freund und Lebensgefährte, VGT-Obmann Martin Balluch, hat für ihn in seinem Blog einen Nachruf verfasst.

R.I.P., lieber Kuksi. Wir werden Dich immer in liebevoller Erinnerung behalten.

 


Das besondere Verhältnis zu seinem besten Freund hat Martin Balluch 2014 in dem Buch "Der Hund und sein Philosoph" festgehalten. Es ist im Promedia Verlag erschienen.

Kostbare Erinnerungen in Bildern

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre