Teilen:

Langjähriger VGT-Aktivist Tierrechtshund Kuksi ist gestorben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2021)

Wien, 29.12.2021

Hauptrolle nicht nur in einem Tierrechtsbuch, sondern auch Mittelpunkt zahlreicher öffentlicher Auftritte, hatte Kuksi viele VGT-Demos, Infostände und Sommerfeste bereichert.

Seinen Arbeitsplatz hatte unser Kuksi, der aus dem mit dem VGT kooperierenden Tierparadies Schabenreith gekommen war, schon lange im Wiener VGT-Büro als er durch das Buch Der Hund und sein Philosoph, eine gewisse Berühmtheit erlangte. Mit VGT-Obmann Martin Balluch, dem Autor des Buches, reiste er quer durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Südtirol, um das Buch vorzustellen. Auch bei Vorträgen an verschiedenen Universitäten, bei Tierrechtskongressen und auf Workshops, wie dem Animal Liberation Weekend, war unser Kuksi immer dabei. Im Büro hatten ihn alle lieb gewonnen, insbesondere aufgrund seines gewinnenden Wesens. Zeit Lebens war er freundlich zu allen Menschen, nie bedrohte oder verletzte er gar irgendwen.

Zum Nachruf

Aber Kuksi marschierte auch über mehr als 1 Jahrzehnt bei allen großen Tierschutzdemos in Österreich mit, bereicherte durch seine Präsenz Tierschutzinfostände und Sommerfeste, und half sogar bei Recherchen zu Tierfabriken und Jagdexzessen. Dazu bewies er, dass ein Hund auf Augenhöhe mit Menschen seine Autonomie ausleben kann, ohne ständig zurecht gewiesen oder konditioniert werden zu müssen. Legendär waren auch seine langen Wanderungen, auf die ihn immer wieder Aktivist:innen und Mitarbeiter:innen des VGT begleiteten. Zu Kuksis 10. Geburtstag hat das VGT-Team ein Video über ihn produziert, in dem viele Weggefährten zu Wort kommen.

Unser lieber Kuksi ist am Tag vor Weihnachten im 15. Lebensjahr an Krebs verstorben. Sein besonderer Freund und Lebensgefährte, VGT-Obmann Martin Balluch, hat für ihn in seinem Blog einen Nachruf verfasst.

R.I.P., lieber Kuksi. Wir werden Dich immer in liebevoller Erinnerung behalten.

 


Das besondere Verhältnis zu seinem besten Freund hat Martin Balluch 2014 in dem Buch "Der Hund und sein Philosoph" festgehalten. Es ist im Promedia Verlag erschienen.

Kostbare Erinnerungen in Bildern

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs