Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.10.2014)

Der Hund und sein Philosoph

Buchbesprechung

Autor: Mag. DDr. Martin Balluch
Verlag: ProMedia
ISBN 978-3-85371-377-8
Preis: € 17,90
Seitenzahl: 223
Das Buch kann im Online-Shop des VGT bestellt werden.

Über das Buch

Ausgehend von der engen Beziehung zu seinem Hund, entwickelt der Autor eine leicht lesbare Tierrechtsethik, die im zentralen Begriff der Autonomie gipfelt. Dass er sich dabei am Kant’schen Postulat der ausschließlich dem Menschen zugestandenen Rationalität abarbeitet und dieses schlüssig in sein Gegenteil verkehrt, gehört zu den eindrucksvollsten Erkenntnissen des Textes.

Meinungen und Kommentare zu dem Buch

Prof. Dr. Gernot Neuwirth (Wirtschaftsuniversität Wien)

In seinem neuesten Buch, Der Hund und sein Philosoph nimmt Martin Balluch diese anthropozentrische Überheblichkeit aufgrund eigener Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse einigermaßen auseinander. Wer hätte zum Beispiel Folgendes gedacht: Ein Film aus 2008 dokumentiert ein Rudel Straßenhunde, wo eine Hündin einen jungen Welpen versorgt, der plötzlich stirbt. Die Hündin wärmt daraufhin ihr totes Kind weiterhin und schläft noch drei Tage angekuschelt an ihm. Dann verscharrt sie es im Boden und legt Zweige und Blätter darüber. Anschließend sieht man das gesamte Rudel um diese Stelle stehen, in der das tote Kind begraben ist, und laut gemeinsam heulen und bellen. Schließlich verschwindet das Rudel und kommt nicht mehr zurück.

Einen speziellen Umgang mit Toten haben auch verschiedene Schimpansenvölker in unterschiedlicher Weise. Und Pflege erkrankter und Adoption verwaister Gruppenmitglieder finden sich bei Schimpansen ebenso wie gut durchdachte Werkzeuge usw.usw.

Aufgrund der Erfahrungen mit den eigenen Hund weist Balluch auch nach, dass Denk- und Empathieleistungen bei Tieren doch deutlich höher sein können als gemeinhin angenommen.

Immer wieder hört man natürlich die Mahnung, das Tier dürfe auf keinen Fall vermenschlicht werden. Aber vielleicht trägt Balluchs Buch doch dazu bei, dass wir unsere ungerechtfertigte Arroganz gegenüber Tieren und anderen Manifestationen der Schöpfung ein wenig zurückschrauben.

Franz Gratzer (ein Leser)

Der Hund und sein Philosoph ist ein angenehm knappes, leicht lesbares Buch. Balluch führt sehr anschaulich vor Augen, warum sich Menschen nur wenig von anderen Tieren unterscheiden und wieso wir sie ebenso als autonome Individuen respektieren sollten, wie andere Menschen.

Das Kernthema von Der Hund und sein Philosoph ist eine überzeugende Begründung (und grobe Beschreibung) einer gleichberechtigten Multi-Spezies-Gesellschaft. Martin Balluch bezieht sich vielfältig auf sehr aktuelle wissenschaftliche und philosophische Erkenntnisse und stellt durchaus historische Bezüge her. Aber vor allem die geschilderten Erlebnisse mit seinem Hund Kuksi führen diese Querbezüge immer wieder auf eine leicht nachvollziehbare, konkrete Alltagssprache zurück. Dadurch wird dieses Buch zweifellos zu einem sehr empfehlenswerten Einstieg in das Thema Tierrechte.

Balluch beginnt mit einer kurzen, sehr persönlichen Historie, in der er beschreibt, wie er zu seiner spezifischen Perspektive gelangt ist. Gleich darauf widmet er sich seiner Beziehung zum Hund Kuksi. Balluchs Erlebnisse mit seinem Hunde-Kumpan durchziehen das gesamte Buch. Sie bieten den roten Faden, an die er seine meist wissenschaftlich hergeleiteten Argumente anbindet.

Balluch führt aber auch Argumente an, die mich nicht überzeugen. Er identifiziert beispielsweise die Entfernung zur Wildnis als Basis der Überzeugung, Tiere und Menschen wären grundsätzlich anders. Das widerspricht dem Umstand, dass vegane Menschen, die sich für Tierrechte engagieren, in der Praxis besonders oft aus Städten stammen. Es mag zutreffen, dass Synergien mit anderen Tieren im Überlebenskampf in der Wildnis dabei helfen können, die grundsätzliche Ebenbürtigkeit aller Tiere zu erkennen, aber nur die wenigsten Menschen, die sich fernab unserer Zivilisation in der Wildnis bewegen, werden dadurch zu FürsprecherInnen der Tierrechtsidee. Balluch setzt zusätzlich Zivilisation mit Langeweile und Unzufriedenheit gleich. Dabei übergeht er, dass anderen Menschen – anders als anscheinend ihm – nicht allein die Naturerfahrung fesselnd und spannend sowie befriedigend erscheint.

In dem Buch wird gut herausgearbeitet, dass die wesentliche Basis des Informationsaustauschs nicht nur zwischen Menschen nonverbal funktioniert. Besonders die Schilderungen der gemeinsamen Wegfindung in der Wildnis oder von Wildtierbegegnungen zeigen eine verblüffend gut funktionierende komplexe, nonverbale Koordinationsfähigkeit zwischen Kuksi und Balluch, da solche Begegnungen auch durchaus gefährlich sein können. Ebenso berührend ist der passive Widerstand von Kuksi, wenn er nicht wieder ins Auto einsteigen will, um zurück in die Stadt zu fahren. Er könnte sich physisch dagegen wehren, aber er entschließt sich lediglich für einen passiven Protest und lässt sich dann ins Auto tragen, anstatt selbst einzusteigen.

So wie die Ratten-Kognitions-Studie von Foote und Kystal im Buch geschildert ist, kann ich nicht nachvollziehen, wie das Ergebnis einen Hinweis auf ein Selbstverständnis ihrer Unsicherheit zulassen: Wenn mir drei Hebel zur Verfügung stehen und ich herausgefunden habe, dass ich einen bei einem langen Ton und einen anderen bei einem kurzen Ton drücken soll, schließe ich nicht daraus, dass ich den dritten Hebel drücken sollte, wenn ich mir unsicher bin. Vielleicht sind die Ratten klüger als ich, aber ich würde diesen Hebel bei Tönen drücken, die weder auffällig lang, noch auffällig kurz sind. Dem entsprechend würde die Betätigung des dritten Hebels bei mir kein Hinweis darauf sein, dass ich erkenne mir nicht sicher zu sein, sondern nur darauf, dass ich einen Ton gehört habe, der weder auffällig kurz, noch auffällig lang ist. Aber auch wenn mich diese Studie in der im Buch dargelegten Form nicht überzeugt, erscheinen mir die gebotenen anderen Beispiele von geistigen Fähigkeiten verschiedener Tiere völlig einleuchtend.

Die Schilderung der Geschehnisse um die Schimpansen Rosie und Hiasl beschreibt nicht nur ihre Persönlichkeiten, sondern zeigt auch welche gesellschaftlichen Wellen es immer noch schlägt, wenn nicht-menschliche Tiere als Individuen mit eigenen Interessen ernst genommen werden sollen. Balluch berichtet auch von zahlreichen aktuellen Studien, die sowohl große psychische Ähnlichkeiten zwischen Hunden und Menschen belegen, als auch die Möglichkeit artübergreifender Freundschaften illustrieren. Auch die teilweise Menschen überlegenen kognitiven Leistungen von Hunden und Menschenaffen sind gut belegt.

Zumindest seit Aristoteles gilt eine Hierarchie der Lebewesen als salonfähig, die erst während der Aufklärung weiter zu einer grundsätzlichen Spaltung zwischen untereinander gleichwertigen Menschen und zu Biomaschinen stilisierten Tieren ausgebaut wurde. Balluch bringt sehr schön auf den Punkt, dass Tiere auch rechtlich als Subjekte anerkannt werden müssen, bevor eine echte Chance besteht, ihnen in unserer Gesellschaft jene Autonomie zuzugestehen, die sie von Natur aus selbstverständlich haben. Die drastischen Bedingungen bei der Haltung von Schweinen, Hühnern und Kühen stehen exemplarisch für die alltägliche unfassbare Rücksichtslosigkeit gegenüber all jenen Individuen, die in der Intensivtierhaltung genutzt werden.

Balluchs Ansicht, dass Gödels Unvollständigkeitssatz auf die Unmöglichkeit hinausläuft, ein Bewusstsein künstlich zu erschaffen, hängt wohl im Wesentlichen von seiner engen Definition von dem ab, was er unter Computern versteht. Meiner Auffassung nach sind plastische Computerarchitekturen denkbar, die eben nicht darauf hinauslaufen, ein starres Programm auszuführen, sondern die sich selbstreflexiv entwickeln können. Wenn wir keine nicht-materielle Seele als Grundlage des Bewusstseins behaupten wollen, muss Bewusstsein tatsächlich aus gewöhnlichen kausalen Wechselwirkungen entstehen können. Andernfalls könnten auch wir kein Bewusstsein haben. Balluchs nicht näher begründetes Beharren auf der Unmöglichkeit, künstlich ein Bewusstsein zu schaffen, erscheint mir daher mehr ideologisch als rational. Aber das ist auch nicht Thema des Buchs.

Eine Reform von Kants kategorischem Imperativ unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse bringt Balluch zu einer egalitären Ethik, die zumindest alle Wirbeltiere und Kopffüßer in unsere ethischen Erwägungen mit einschließt. Zusätzlich erläutert er, wie wir in der Praxis den Personenstatus über die Speziesgrenzen hinweg ausdehnen könnten, damit alle bewussten Individuen ihre Autonomie auch rechtlich geschützt ausleben können.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben