Teilen:

Dolce & Gabbana und Moncler werden pelzfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.01.2022)

Wien, 27.01.2022

Die Luxuslabels geben bekannt, künftig auf Tierpelz in ihren Kollektionen zu verzichten

Letztes Jahr gab es auf gesetzlicher Ebene viele Fortschritte in Richtung einer pelzfreien Zukunft: Italien, Frankreich und Irland gaben den Pelzausstieg bekannt! Auch immer mehr Modefirmen ziehen nach, in letzter Zeit vor allem aus dem Luxussektor: Canada Goose, Gucci, Prada, Armani, Burberry und Chanel. Nun gibt es zwei weitere prominente Namen in der immer länger werdenen Liste pelzfreier Modelabels. So gab die auf Winterbekleidung spezialisierte französische Luxusmarke “Moncler” bekannt, ab dem Herbst 2023 keinen Tierpelz mehr zu verarbeiten. Einen Tag später folgten Dolce & Gabbana mit dem Statement, künftig keinen Tierpelz und keine Angorawolle mehr zu verwenden.

Pelz ist kein Naturprodukt, sondern wird in grausamer Massentierhaltung von Wildtieren “erzeugt”. Nach einem Leben voller Entbehrungen und ohne natürliche Reize folgt ein grausamer Tod durch Vergasung. Noch immer ist Europa nach China der zweitgrößte Pelzproduzent auf der Welt.

Georg Prinz, VGT-Experte für die Pelztierhaltung, zeigt sich erfreut: Die Zeit für Pelz ist abgelaufen. Nach einem kurzen Wiedererstarken der Pelzindustrie in den späteren Nullerjahren ist jetzt klar: Tierpelz wird bald Geschichte sein, es ist nur noch eine Frage der Zeit. Die Menschen und auch immer mehr Unternehmen und Regierungen haben verstanden, dass das Töten von Tieren, nur um ihr Fell als Deko zu verwenden, grausam und überholt ist. Auch im Luxussegement ist das mittlerweile angekommen. Tierleid ist kein Luxus! Leider gibt es auch in Österreich noch Firmen wie Kleider Bauer, Hämmerle und Sportalm, die trotz dieser Entwicklungen immer noch nicht auf das Tierleidprodukt Pelz verzichten – aber auch diese werden zur Vernunft kommen müssen. Besser früher als später!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen