Teilen:

Sir Paul McCartney ruft zur Unterstützung der EU-Bürger:innen Initiative gegen Tierversuche auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.02.2022)

Wien, 11.02.2022

Tierfreund und Vegetarier Sir Paul McCartney gibt in Zusammenarbeit mit PETA ein Statement zur Initiative „Save Cruelty-Free Cosmetics“ ab und ruft zum Unterschreiben auf.

Ins Leben gerufen von PETA International sowie Dove und The Body Shop und unterstützt von mehr als 100 Tierschutzorganisationen wird die EU aufgefordert, das Tierversuchsverbot für Kosmetika und deren Inhaltsstoffe durchzusetzen und zu stärken. Nun wurde Sir Paul McCartney als Testimonial für die Kampagne gewonnen. Der weltberühmte Musiker, der sich seit 1975 vegetarisch ernährt und schon viele Tierschutz-Agenden unterstützt hat, in einem Statement:

Wir alle dachten, der Kampf sei vorbei und Tierversuche für Kosmetika gehörten in Europa der Vergangenheit an. Doch leider ist das nicht der Fall. Die Europäische Chemikalienagentur verlangt zum Testen von kosmetischen Inhaltsstoffen weiterhin Tierversuche mit Tausenden Kaninchen, Ratten, Fischen und anderen Tieren. Sie können helfen, dem ein Ende zu setzen – denn kein Tier sollte für unsere Schönheitsideale leiden müssen. Wenn Sie EU-Bürger:in sind, besuchen Sie bitte savecrueltyfree.eu und unterzeichnen Sie die Europäische Bürgerinitiative zum Schutz des Tierversuchsverbots für Kosmetika. Das Unterzeichnen dauert nur eine Minute – aber es hilft, Leben zu retten.

Jetzt Bürger:innen-Initiative unterzeichnen!

McCartney weist darauf hin, dass immer noch tausende Tiere gezwungen werden, kosmetische Inhaltsstoffe zu essen oder zu inhalieren. Solche Tests werden von der Europäischen Chemikalienagentur angeordnet und lassen das EU Tierversuchsverbot, das als weltweiter Präzedenzfall wirkte, wackeln. Dabei wären zumindest jene Tierversuche vermeidbar, die für Substanzen angeordnet werden, die schon seit Jahren sicher verwendet werden.

Die Stoffe, die neu getestet werden sollen, werden weltweit vermarktet. Deshalb steht die Möglichkeit, tierleidfreie Produkte zu kaufen, für alle auf dem Spiel. Wir müssen jetzt handeln, um das zu verhindern. Benötigt werden 1 Million Unterschriften von EU-Bürger:innen, Ungeachtet ihres aktuellen Wohnortes.

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie unter vgt.at/ebi-tierversuche

Für Updates zur Kampagne folgen Sie VGT Austria auf Facebook, Twitter oder Instagram.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.