Teilen:

„Vegan Wall“ begeistert Grazer Innenstadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.03.2022)

Graz, 08.03.2022

Tierschützer:innen bilden eine Schilder-Wand in der Herrengasse, um auf Tierschutz und pflanzliche Ernährung hinzuweisen.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN ist stets auf der Suche nach neuen Wegen, um der Allgemeinheit Tierschutz näherzubringen. Beim steirischen Aktivist:innentreffen brachten Ehrenamtliche die Idee einer Vegan Wall ein – dabei stellen sich Menschen entlang einer Straße mit Schildern, auf denen vegane Sprüche stehen, auf und bilden eine vegane Info- und Motivationswand. Viele neue Schilder wurden von kreativen Aktivist:innen bei einem Bastelabend gestaltet. Die Vegan Wall wurde in Kooperation mit Graz Animal Save durchgeführt.

Die Aktiven entschieden sich dazu, die Vegan Wall mit einer Veganstand-Demo zu kombinieren. Beim Stand wurden Flyer, Sticker und pflanzliche Snacks verteilt. Trotz suboptimalen, kühlen Wetters war die Beteiligung großartig – insgesamt waren ca. 25 Aktivist:innen dabei, davon ca. 20 in der Wall und die restlichen beim Stand.

Es war interessant zu sehen, dass Passant:innen oft scheinbar nicht auf die Menschen in der Wall reagierten, doch dann zum Veganstand gingen und dort mit den Aktivist:innen sprachen und sich Kostproben abholten, erzählt Organisator und VGT-Tierschutzlehrer Anton Neurauter. Andere wieder reagierten sehr positiv auf die lustigen Sprüche auf unseren Schildern. Mein persönliches Highlight war, als eine Touristenguide unsere Sprüche für ihre Gruppe übersetzte und anschließend von den zahlreichen veganen Restaurants in Graz erzählte.

Die pflanzliche Ernährung ist aus Tierschutzsicht eindeutig zu bevorzugen. Rund 100 Millionen Tiere werden alleine in Österreich für die Lebensmittelproduktion und andere Zwecke getötet. Abermillionen weiteren Tiere wird in anderen Ländern das Leben genommen, wie etwa bei der Fischerei, und die Produkte aus ihren Körpern in Österreich verkauft. Statt Unmengen an Futtermitteln für die Fleisch-, Milch- und Eierproduktion anbauen zu müssen, schont eine pflanzliche Ernährung auch die Umwelt und reduziert den Flächenverbrauch.

Die Vegan Wall in Graz war ein voller Erfolg und findet regelmäßig auch in anderen Städten statt. Auch die Stimmung unter den Aktivist:innen war toll und es wurde viel gelacht.

Anton Neurauter: Ein Riesen-Dankeschön an alle, die mitgemacht haben und wir freuen uns auf das nächste Mal!

Willst du beim VGT Graz aktiv werden? Das sind die nächsten Möglichkeiten:

6. April 2022: Neuaktivtreffen für Steiermark & Kärnten in Graz
21. Mai 2022: Animal Liberation Workshop Graz

Direkter Link zum VGT Steiermark

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf