Teilen:

Tierschutz-Aktion vor dem Vorarlberger Landhaus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.03.2022)

Bregenz, 16.03.2022

Österreichs Schweine setzen große Hoffnungen auf Tierschutzminister Johannes Rauch

Die Schweine in Österreich leiden massiv und offensichtlich. Millionen Schweine müssen jedes Jahr ausschließlich auf hartem Boden monatelang dahinvegetieren. Der Vollspaltenboden ist mit dicken Ritzen, den Spalten durchzogen, darunter sammelt sich über Monate Kot und Urin. Erbärmlicher Gestank zieht sich durch die feinen Nasen der Tiere und schädigt die Lungen nachweislich. Weiche Stroheinstreu muss man in Österreich lange suchen, konventionelle Schweinebetriebe haben keine weiche Einstreu und kein ernstzunehmendes Beschäftigungsmaterial.

Hilferuf an Tierschutzminister Johannes Rauch

Die österreichische Bevölkerung gilt als Tierschutz-bewusst, die Vergangenheit hat gezeigt, dass vor allem die Menschen in Vorarlberg kein Tierleid tolerieren. So setzen die österreichischen Schweine besonders große Hoffnungen in den neuen Tierschutzminister Johannes Rauch. Seine Vorgänger, die Tierschutzminister Anschober und Mückstein, haben gute Vorarbeit geleistet, jetzt muss sich Herr Rauch gegen seine Kollegin, die „Vollspaltenbodenministerin“ Elisabeth Köstinger, durchsetzen, die verhindern möchte, dass der Vollspaltenboden verboten und Stroheinstreu gesetzlich vorgeschrieben wird.

David Richter, VGT-Obmann-Stellvertreter und Schweine-Experte, dazu: Schon der Vorarlberger Schweinemastskandal 2011 hat die inakzeptable Situation der Schweine offensichtlich gemacht. In Vorarlberg hat sich viel verändert, aber das meiste Fleisch kommt völlig anonym aus den östlichen Bundesländern. Wir brauchen endlich ein gesetzliches Verbot des tierquälerischen Vollspaltenbodens. Und zwar eine eindeutige, saubere Lösung und keine Kompromisse, die dann das Tierleid über Jahrzehnte einbetoniert! Wir bitten BM Johannes Rauch eindringlich, ein echtes Vollspaltenbodenverbot und verpflichtende Stroheinstreu umzusetzen!

Mit der Aktion heute in Bregenz möchten die Vorarlberger Tierschützerinnen und Tierschützer ihr Vertrauen und vor allem ihre Hoffnung in ihren Tierschutzminister Johannes Rauch zum Ausdruck bringen. Sprüche wie "Unsere Hoffnung:"  "Tierschutzminister Johannes Rauch" - "Vollspaltenbodenverbot" "Hilfe-Help" wurden von Vorarlberger VGT-Aktivist:innen in Schweinekostümen gehalten.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen