Teilen:

Tierschutz-Aktion vor dem Vorarlberger Landhaus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.03.2022)

Bregenz, 16.03.2022

Österreichs Schweine setzen große Hoffnungen auf Tierschutzminister Johannes Rauch

Die Schweine in Österreich leiden massiv und offensichtlich. Millionen Schweine müssen jedes Jahr ausschließlich auf hartem Boden monatelang dahinvegetieren. Der Vollspaltenboden ist mit dicken Ritzen, den Spalten durchzogen, darunter sammelt sich über Monate Kot und Urin. Erbärmlicher Gestank zieht sich durch die feinen Nasen der Tiere und schädigt die Lungen nachweislich. Weiche Stroheinstreu muss man in Österreich lange suchen, konventionelle Schweinebetriebe haben keine weiche Einstreu und kein ernstzunehmendes Beschäftigungsmaterial.

Hilferuf an Tierschutzminister Johannes Rauch

Die österreichische Bevölkerung gilt als Tierschutz-bewusst, die Vergangenheit hat gezeigt, dass vor allem die Menschen in Vorarlberg kein Tierleid tolerieren. So setzen die österreichischen Schweine besonders große Hoffnungen in den neuen Tierschutzminister Johannes Rauch. Seine Vorgänger, die Tierschutzminister Anschober und Mückstein, haben gute Vorarbeit geleistet, jetzt muss sich Herr Rauch gegen seine Kollegin, die „Vollspaltenbodenministerin“ Elisabeth Köstinger, durchsetzen, die verhindern möchte, dass der Vollspaltenboden verboten und Stroheinstreu gesetzlich vorgeschrieben wird.

David Richter, VGT-Obmann-Stellvertreter und Schweine-Experte, dazu: Schon der Vorarlberger Schweinemastskandal 2011 hat die inakzeptable Situation der Schweine offensichtlich gemacht. In Vorarlberg hat sich viel verändert, aber das meiste Fleisch kommt völlig anonym aus den östlichen Bundesländern. Wir brauchen endlich ein gesetzliches Verbot des tierquälerischen Vollspaltenbodens. Und zwar eine eindeutige, saubere Lösung und keine Kompromisse, die dann das Tierleid über Jahrzehnte einbetoniert! Wir bitten BM Johannes Rauch eindringlich, ein echtes Vollspaltenbodenverbot und verpflichtende Stroheinstreu umzusetzen!

Mit der Aktion heute in Bregenz möchten die Vorarlberger Tierschützerinnen und Tierschützer ihr Vertrauen und vor allem ihre Hoffnung in ihren Tierschutzminister Johannes Rauch zum Ausdruck bringen. Sprüche wie "Unsere Hoffnung:"  "Tierschutzminister Johannes Rauch" - "Vollspaltenbodenverbot" "Hilfe-Help" wurden von Vorarlberger VGT-Aktivist:innen in Schweinekostümen gehalten.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf