VGT 40 Stunden lang vor der Berufsinformationsmesse BeSt in der Wiener Stadthalle - vgt

Teilen:

VGT 40 Stunden lang vor der Berufsinformationsmesse BeSt in der Wiener Stadthalle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2022)

Wien, 17.03.2022

Viele der 75.000 Besucher:innen der Messe ließen sich sehr gerne vom VGT über Massentierhaltung, Veganismus und Tiertransporte informieren

Sie ist ein Fixpunkt im Aktivitätskalender des VGT. Für die Berufsinformationsmesse kommen 75.000 Jugendliche über 4 Tage zur Wiener Stadthalle, um sich über Berufsaussichten zu informieren. Der VGT hält seit vielen Jahren die gesamte Zeit über davor eine Informationskundgebung ab, um die jungen Menschen für den „Nutztier“-Schutz zu gewinnen. Bei kaum einer Veranstaltung des VGT gibt es so viel Interesse und Zustimmung seitens der Passant:innen.

Zu den rund 350 Ausstellern der Messe zählen Universitäten, Kollegs, Fachhochschul-Studiengänge, Akademien, private Bildungsanbieter, Sprachschulen, Interessensvertretungen sowie Firmen, die über Arbeitsplätze und betriebsinterne Weiterbildungsprogramme informieren. Sie richtet sich vor allem an Schüler:innen, Lehrlinge, Maturant:innen, Studierende, sowie Schul- und Studienabbrecher:innen und auch generell an Weiterbildung interessierte Personen. Diesen konnten vom VGT in den 4 Messetagen über 7.000 Flugblätter überreicht werden. Ganze Schulklassen umringten den VGT-Infostand und auch Aussteller:innen von der Messe kamen in Pausen heraus, um sich über Tierschutz zu informieren.

Pikantes Detail am Rande: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger trat am ersten Tag in der Messe auf. Sie konnte in der Messehalle von besorgten Personen auf den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung, dessen Abschaffung sie ja seit 3 Jahren blockiert, angesprochen werden. Wie erwartet suchte sie mehrmals das Weite und entzog sich jeder Diskussion.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt