Teilen:

VGT 40 Stunden lang vor der Berufsinformationsmesse BeSt in der Wiener Stadthalle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2022)

Wien, 17.03.2022

Viele der 75.000 Besucher:innen der Messe ließen sich sehr gerne vom VGT über Massentierhaltung, Veganismus und Tiertransporte informieren

Sie ist ein Fixpunkt im Aktivitätskalender des VGT. Für die Berufsinformationsmesse kommen 75.000 Jugendliche über 4 Tage zur Wiener Stadthalle, um sich über Berufsaussichten zu informieren. Der VGT hält seit vielen Jahren die gesamte Zeit über davor eine Informationskundgebung ab, um die jungen Menschen für den „Nutztier“-Schutz zu gewinnen. Bei kaum einer Veranstaltung des VGT gibt es so viel Interesse und Zustimmung seitens der Passant:innen.

Zu den rund 350 Ausstellern der Messe zählen Universitäten, Kollegs, Fachhochschul-Studiengänge, Akademien, private Bildungsanbieter, Sprachschulen, Interessensvertretungen sowie Firmen, die über Arbeitsplätze und betriebsinterne Weiterbildungsprogramme informieren. Sie richtet sich vor allem an Schüler:innen, Lehrlinge, Maturant:innen, Studierende, sowie Schul- und Studienabbrecher:innen und auch generell an Weiterbildung interessierte Personen. Diesen konnten vom VGT in den 4 Messetagen über 7.000 Flugblätter überreicht werden. Ganze Schulklassen umringten den VGT-Infostand und auch Aussteller:innen von der Messe kamen in Pausen heraus, um sich über Tierschutz zu informieren.

Pikantes Detail am Rande: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger trat am ersten Tag in der Messe auf. Sie konnte in der Messehalle von besorgten Personen auf den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung, dessen Abschaffung sie ja seit 3 Jahren blockiert, angesprochen werden. Wie erwartet suchte sie mehrmals das Weite und entzog sich jeder Diskussion.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt