Teilen:

VGT 40 Stunden lang vor der Berufsinformationsmesse BeSt in der Wiener Stadthalle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2022)

Wien, 17.03.2022

Viele der 75.000 Besucher:innen der Messe ließen sich sehr gerne vom VGT über Massentierhaltung, Veganismus und Tiertransporte informieren

Sie ist ein Fixpunkt im Aktivitätskalender des VGT. Für die Berufsinformationsmesse kommen 75.000 Jugendliche über 4 Tage zur Wiener Stadthalle, um sich über Berufsaussichten zu informieren. Der VGT hält seit vielen Jahren die gesamte Zeit über davor eine Informationskundgebung ab, um die jungen Menschen für den „Nutztier“-Schutz zu gewinnen. Bei kaum einer Veranstaltung des VGT gibt es so viel Interesse und Zustimmung seitens der Passant:innen.

Zu den rund 350 Ausstellern der Messe zählen Universitäten, Kollegs, Fachhochschul-Studiengänge, Akademien, private Bildungsanbieter, Sprachschulen, Interessensvertretungen sowie Firmen, die über Arbeitsplätze und betriebsinterne Weiterbildungsprogramme informieren. Sie richtet sich vor allem an Schüler:innen, Lehrlinge, Maturant:innen, Studierende, sowie Schul- und Studienabbrecher:innen und auch generell an Weiterbildung interessierte Personen. Diesen konnten vom VGT in den 4 Messetagen über 7.000 Flugblätter überreicht werden. Ganze Schulklassen umringten den VGT-Infostand und auch Aussteller:innen von der Messe kamen in Pausen heraus, um sich über Tierschutz zu informieren.

Pikantes Detail am Rande: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger trat am ersten Tag in der Messe auf. Sie konnte in der Messehalle von besorgten Personen auf den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung, dessen Abschaffung sie ja seit 3 Jahren blockiert, angesprochen werden. Wie erwartet suchte sie mehrmals das Weite und entzog sich jeder Diskussion.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf