Circus Vegas hält Tiere ohne Auslauf ins Freie - vgt

Teilen:

Circus Vegas hält Tiere ohne Auslauf ins Freie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2022)

Katzelsdorf, NÖ, 11.04.2022

VGT erstattet Anzeige

Wer die Berichte über Tierzirkusse des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN verfolgt, weiß, dass die allermeisten Tierzirkusse alles andere als artgerecht mit ihren Tieren umgehen. Stressige Shows, häufige Transporte, zu kleine Gehege – all das sind Übertretungen, die der VGT laufend anzeigen muss.

Doch was der Circus Vegas, der derzeit in Katzelsdorf/Wr. Neustadt gastiert, zur Schau stellt, übetrifft wieder alle negativen Erwartungen. Für die Tiere, darunter vermutlich Ponys, Ziegen und andere Arten, ist überhaupt kein Auslauf im Freien vorgesehen! Die Verordnungen zum Tierschutzgesetz und die Tierschutz Zirkusverordnung regeln, dass Tiere täglich Auslauf ins Freie bekommen müssen. Der Circus Vegas verwehrt den Tieren dieses Recht.

Auf Nachfrage des VGT, ob denn die Tiere nicht ins Freie kämen, meinte eine Dame sinngemäß, das sei überhaupt nicht notwendig. Doch, das ist notwendig! Denn Tiere haben Bedürfnisse – Bedürfnisse, die in Tierzirkussen leider sehr häufig mit Füßen getreten werden!

VGT-Aktivistin Daniela Noitz: Zum wiederholten Male inspizieren wir hier einen Zirkus, der sich nicht an das Gesetz hält und es nicht einmal schafft, die grundlegendsten Bedürfnisse von Tieren zu erfüllen. Es ist eine Schande, wie hier mit fühlenden Lebewesen Profit gemacht – und das Tierwohl kommt wieder mal an letzter Stelle. Wo sind die Behörden, die genau diese Bedingungen kontrollieren müssen!

Der VGT hat Anzeige bei der BH Wiener Neustadt erstattet.

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden