Teilen:

VGT Aktion: Keine Tierversuche für Kosmetik!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.04.2022)

Wien, 20.04.2022

Das EU-Tierversuchsverbot für Kosmetika wird durch andere Verordnungen untergraben. Eine aktuelle EU-Bürger:innen Initiative (EBI) tritt für die Umsetzung und Stärkung des Verbots ein

Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April machte der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute durch eine starke Aktion am Stephansplatz darauf aufmerksam, dass trotz Verbots in der EU immer noch Tiere in Tierversuchen für Kosmetika leiden müssen. Eine EU-Bürger:innen-Initiative sammelt Unterschriften, um das Verbot durchzusetzen.

Jetzt Bürgerinitiative unterzeichnen!

Die EU-Bürger:innen Initiative „Save Cruelty-Free Cosmetics“, wurde von PETA, Cruelty Free Europe, der Humane Society International, der Eurogroup for Animals und der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen ins Leben gerufen und wird von etlichen weiteren Tierschutzorganisationen, darunter auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, unterstützt. Unter anderem fordert sie die Umsetzung und Stärkung des EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika. Mit einer Aktion dazu erregte der VGT die Aufmerksamkeit der Passant:innen am Stephansplatz. Eine sich schminkende Aktivistin bekam anstatt ihres schöneren Selbst das Leiden der „Versuchstiere“, das hinter den Produkten steckt, widergespiegelt.

Tierversuche für kosmetische Produkte und deren Inhaltsstoffe sind in der EU seit 2009 gesetzlich verboten. Das Verbot des Verkaufs von an Tieren getesteten Produkten und Inhaltsstoffen folgte 2013. Trotz des Verbots fordert die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) neue Tierversuche. Das Problem ergibt sich daraus, dass die Verbote zwar laut der Kosmetikverordnung gelten, im Rahmen der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) werden aber im Namen der Stoff- und Produktsicherheit zusätzliche Daten zu allen Stoffen, die in bestimmtem Umfang neu auf den Markt gebracht werden oder bereits im Verkehr sind, gefordert. Das hat zur Folge, dass Produkte oder Substanzen, die bereits unter der Kosmetikverordnung getestet wurden, unter REACH trotzdem noch an Tieren getestet werden können. Teilweise selbst, wenn diese Substanzen einzig und allein für Kosmetik verwendet werden. Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, Produkte ohne Inhaltsstoffe herzustellen, die an Tieren getestet wurden oder möglicherweise getestet werden müssten. Auch eine Reihe namhafter Kosmetikfirmen (z. B. Dove und The Body Shop) schließen sich daher den Forderungen der Initiative an.

Bericht von Ö24 Tierschutz TV über die Aktion am Stephansplatz mit Interview der VGT-Campaignerin Denise Kubala:

VGT Campaignerin Denise Kubala dazu: Das EU-Tierversuchsverbot für Kosmetika hat eigentlich eine Vorbildfunktion. Es darf nicht derart untergraben werden! Die EU-Bürger:innen verlassen sich darauf, Produkte kaufen zu können, die ohne Tierleid produziert wurden. Das muss auch so bleiben.

Damit die Bürger:innen-Initiative erfolgreich ist, werden bis Ende August 2022 mindestens 1 Million Unterschriften von EU-Bürger:innen benötigt. Weitere Infos und Unterstützung unter: tierversuche.vgt.at


Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein