Teilen:

Keine Käfigeier: Unternehmen halten ihre Versprechen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2022)

Wien, 24.05.2022

Ein Großteil der Unternehmen hält sich an ihre Versprechen gegenüber der Open Wing Alliance und der Öffentlichkeit, keine Eier von Hennen in Käfighaltung mehr zu verwenden.

Die Open Wing Alliance (OWA) ist eine Vereinigung von 80 Tierschutzorganisationen aus 63 Ländern, darunter auch der VGT. Insgesamt konnte die OWA bereits mehr als 2.300 Firmen aus vielen Bereichen überzeugen, ihre Unternehmenspolitik tierfreundlicher zu gestalten, indem sie auf die Verwendung von Käfigeiern verzichten. Die Deadline für 982 der Firmen lag bei 2021 oder früher. Aus dem kürzlich veröffentlichten Cage-free Report der OWA geht hervor, dass 88% der abgegebenen Bekenntnisse zum Ausschluss von Käfigeiern bis 2021 oder früher als erfüllt gelten. Weitere 4% konnten die Deadline zwar nicht einhalten, berichten aber weiterhin über Fortschritte bei der Umstellung. Eine großartige Erfolgsrate, wenn man bedenkt, dass rechtlich keine Bindung besteht. Die Daten machen deutlich, dass es einen globalen Wandel in der Eierindustrie gibt. Ein Ergebnis der unermüdlichen Arbeit der OWA und ihrer Mitglieder.

Mit dem heutigen Tag widmet sich die OWA auch schon einem neuen Kampagnenziel. Toridoll, ein weltweit verbreitetes, japanisches Restaurant-Unternehmen mit zahlreichen Tochterfirmen, wird aufgefordert, die Käfigeier aus seinen Versorgungsketten zu verbannen. Die Kampagne kann täglich mit kurzen online Aktionen über die Action App der OWA unterstützt werden.

Der Einfluss global vertretener Unternehmen ist nicht zu unterschätzen. Wenn sie als Abnehmer von Käfigeiern ausfallen, passt sich der Markt dementsprechend an und die Käfighaltungen verschwinden nach und nach. Mittlerweile sind 11% der Hennen weltweit frei davon. Dank dem Einsatz von Tierschützer:innen und der OWA vergrößert sich diese Zahl stetig.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß