Keine Käfigeier: Unternehmen halten ihre Versprechen - vgt

Teilen:

Keine Käfigeier: Unternehmen halten ihre Versprechen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2022)

Wien, 24.05.2022

Ein Großteil der Unternehmen hält sich an ihre Versprechen gegenüber der Open Wing Alliance und der Öffentlichkeit, keine Eier von Hennen in Käfighaltung mehr zu verwenden.

Die Open Wing Alliance (OWA) ist eine Vereinigung von 80 Tierschutzorganisationen aus 63 Ländern, darunter auch der VGT. Insgesamt konnte die OWA bereits mehr als 2.300 Firmen aus vielen Bereichen überzeugen, ihre Unternehmenspolitik tierfreundlicher zu gestalten, indem sie auf die Verwendung von Käfigeiern verzichten. Die Deadline für 982 der Firmen lag bei 2021 oder früher. Aus dem kürzlich veröffentlichten Cage-free Report der OWA geht hervor, dass 88% der abgegebenen Bekenntnisse zum Ausschluss von Käfigeiern bis 2021 oder früher als erfüllt gelten. Weitere 4% konnten die Deadline zwar nicht einhalten, berichten aber weiterhin über Fortschritte bei der Umstellung. Eine großartige Erfolgsrate, wenn man bedenkt, dass rechtlich keine Bindung besteht. Die Daten machen deutlich, dass es einen globalen Wandel in der Eierindustrie gibt. Ein Ergebnis der unermüdlichen Arbeit der OWA und ihrer Mitglieder.

Mit dem heutigen Tag widmet sich die OWA auch schon einem neuen Kampagnenziel. Toridoll, ein weltweit verbreitetes, japanisches Restaurant-Unternehmen mit zahlreichen Tochterfirmen, wird aufgefordert, die Käfigeier aus seinen Versorgungsketten zu verbannen. Die Kampagne kann täglich mit kurzen online Aktionen über die Action App der OWA unterstützt werden.

Der Einfluss global vertretener Unternehmen ist nicht zu unterschätzen. Wenn sie als Abnehmer von Käfigeiern ausfallen, passt sich der Markt dementsprechend an und die Käfighaltungen verschwinden nach und nach. Mittlerweile sind 11% der Hennen weltweit frei davon. Dank dem Einsatz von Tierschützer:innen und der OWA vergrößert sich diese Zahl stetig.

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.