Unser Ukraine Hilfsprojekt - zweite Fahrt nach Polen - vgt

Teilen:

Unser Ukraine Hilfsprojekt - zweite Fahrt nach Polen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.06.2022)

Österreich/Polen/Ukraine, 08.06.2022

VGT Tirol auf Hilfsmission für gerettete Tiere

Am Freitag, 3. Juni 2022, fuhren die Kampagnenleiterin des VGT Tirol und ihr Ehemann Günter zum zweiten Mal nach Polen zu einem Lebenshof ("Hafen der Rettung"). Die Wochen zuvor wurde wieder viel Tiernahrung, Transportboxen, Kinderspielzeug und medizinisches Material gesammelt. Der Anhänger und das Auto waren voll mit den gespendeten Materialien.

Die Fahrt hat sich durch den starken Pfingstverkehr sehr in die Länge gezogen und Nicole und ihr Ehemann waren froh, nach knapp zehn Stunden Fahrt, am Ziel angekommen zu sein. Am nächsten Tag fuhren sie gleich zum Lebenshof und übergaben dessen Betreiber die Futterspenden und auch die gesammelten 1.500 Euro. Der Betreiber Dominik war überwältigt und war sehr froh über die Unterstützung.

Gemeinsam luden und sortierten sie Futterspenden, Kinderspielzeug und medizinisches Material. Dabei wurden sie neugierig von Pferden, Eseln, Hunden, Hühnern und vielen anderen Tieren beobachtet. Hin und wieder schlich eine Katze vorbei und beschnupperte die Tiernahrung. Ob sie auch etwas abbekommen wird?

Nach dem Abladen arbeitete Dominik gleich weiter. Die Arbeit am Lebenshof muss getan werden. Die Tiere brauchen Futter, Betreuung und viel Liebe. Es ist wirklich bewundernswert, mit welcher Ruhe und Empathie hier für die Tiere gesorgt wird. Der ganze Ort strahlt eine extrem positive Stimmung aus und das überträgt sich auch auf die Tiere. Die Pferde freuen sich schon in der Früh, wenn sie auf die Koppel gehen können und auch die Schafe und Ziegen, die schon einige schlimme Erlebnisse hinter sich haben, leben gemeinsam in ihrem "Garten" mit Klettermöglichkeiten und schönen Schattenplätzen. Jedes einzelne der geretteten und zum Teil schwer traumatisierten Tiere wird individuell betreut. Auch die anderen Tiere haben schöne Gehege und viel Platz. Kühe, Esel, Hunde, Katzen, Hühner und viele andere Tiere beobachteten die Tiroler:innen neugierig und entspannt.

Dominik fuhr seit Kriegsbeginn schon 32 Mal in die Ukraine. Er fährt jedes Mal an einen anderen Ort und verteilt die Sachspenden. Es ist gefährlich, aber er hilft, weil die Menschen und die Tiere in der Ukraine unsere Hilfe benötigen. Die Lage ist unübersichtlich und der Krieg ist noch lange nicht vorbei. Die Menschen in der Ukraine sind unendlich dankbar für die Hilfe. Nicole und ihr Ehemann Günter planen schon die nächste Fahrt Anfang August.

Die Kampagnenleiterin sagt: Der Krieg und die belastende Situation der Menschen und Tiere in der Ukraine macht uns sehr betroffen. Wir sind sehr beeindruckt von Dominiks Energie und Engagement. Und sind aber auch sehr froh, dass wir ihn unterstützen können. Wir werden wieder Tiernahrung und andere Dinge sammeln und unseren kleinen Beitrag leisten.


Es wird folgendes gesammelt:

Tiernahrung : Hundenassfutter, Katzennassfutter 
Transportboxen für Hunde und Katzen
Hundeleinen

Die Spenden können auf der Nordseite des Getränkemarkts T&G in der Bachlechnerstraße in Innsbruck in einem Verschlag abgegeben werden.

Die Nummer des Vorhängeschlosses ist 6020.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bedankt sich bei allen, die so großartig gespendet haben!

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist