Teilen:

Treffen der Minister Totschnig und Rauch: jetzt muss Verbot Vollspaltenboden kommen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2022)

Wien, 09.06.2022

VGT erinnert die Minister: für Vollspaltenbodenverbot ist ein weich eingestreuter Liegebereich ohne Spalten notwendig, in dem alle Schweine gleichzeitig nebeneinander Platz finden

Seit Frühjahr 2019 führt der VGT eine Kampagne für ein Ende der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden. Und mittlerweile ist die gesamte Gesellschaft informiert, weiß, was ein Vollspaltenboden ist, und fiebert mit, ob das Verbot kommt. Solide 90 % und mehr der Menschen in Österreich wollen dieses Verbot. Die Begutachtungsfrist für den Reformvorschlag zum Tierschutzgesetz und der Verordnung zur Schweinehaltung, der kein solches Verbot enthält, ist nun abgelaufen. Eine gewaltige Welle von Kritik an der Reform ohne Vollspaltenbodenverbot ist über die Regierung herein gebrochen. Heute treffen sich der neue ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig und Tierschutzminister Rauch zu einem Gespräch über diese Thematik. Der VGT appelliert im Namen einer großen Mehrheit der Konsument:innen an die Minister, jetzt Nägel mit Köpfen zu machen. Die Zeit für halbe Sachen ist vorbei, wir brauchen einen mutigen Schritt nach vorne. Und der kann nur darin bestehen, die Schweinehaltung auf eine ganz neue Grundlage zu stellen. Der Vollspaltenboden muss ein Ablaufdatum bekommen und durch eine weich eingestreute Liegefläche ersetzt werden, in der alle Schweine gleichzeitig nebeneinander Platz finden. Das würde auch das leidige Problem des routinemäßigen Schwanzkupierens lösen, für das Österreich in naher Zukunft an die EU Strafgelder zahlen müsste. Schweine in tiefer Einstreu beißen sich nicht gegenseitig in die Schwänze.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Selten hat ein Tierschutzthema, wie jetzt jenes der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden, zu einem so unüberhörbaren Aufschrei in der Bevölkerung geführt. Expert:innen, Wissenschafter:innen, alle Parteien außer der ÖVP, die Supermarktkette REWE, alle Tierschutzorganisationen und über 90 % der Konsument:innen erwarten sich ein Verbot des Vollspaltenbodens. Die Alternativen sind gut etabliert, das Geld für die Umbauförderung vorhanden, der Lebensmitteleinzelhandel ist zu einer Branchenlösung bereit und selbst die AMA will bereits den Großteil ihrer Schweine ab 2033 auf Stroh liegen sehen. Bevor die Staumauer ÖVP durch den öffentlichen Druck gesprengt wird, ist es jetzt Zeit, die Schleusentore zu öffnen. Liebe Minister Totschnig und Rauch, es gibt nur eine Lösung: Stroh statt Betonspalten für Schweine!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen