Teilen:

Vollspalten-Schweinefabrik mit vielen toten und verletzten Tieren: Amtstierärztin kontrolliert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2022)

Bezirk Korneuburg, 23.06.2022

Die Amtstierärztin konnte ihr Entsetzen über die Zustände nicht verbergen, Nachbar:innen loben VGT für die Aufdeckung, nahe Verwandter von Sebastian Kurz stimmt Protest zu

Die Aktivist:innen des VGT harren an der Landstraße vor der heute aufgedeckten Mega-Schweinefabrik mit mehr als 2000 Tieren aus. Die Amtstierärztin kam erfreulich schnell und begann mit der Kontrolle. Sie konnte ihr Entsetzen über die Zustände nicht verbergen. Bemerkenswert auch die Reaktionen aus der Nachbarschaft. Mehrere Personen kamen zur VGT-Demo und drückten ihre Solidarität aus. Manche meinten, man könne kein Schweinefleisch mehr essen und dem AMA Gütesiegel nicht vertrauen. Besonders bemerkenswert: ein älterer Mann im Traktor fuhr vorbei, stellte sich als naher Verwandter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor und meinte, er hätte früher ebenfalls Schweine gehalten und könne diese Haltungsform ethisch nicht mehr vertreten. Er würde jetzt kein Schweinefleisch mehr essen.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist vor Ort: Die Missstände in diesem und anderen AMA-Schweinefabriken mit einstreulosem Vollspaltenboden sind objektiv beweisbar und werden vom Großteil der Bevölkerung mit Entsetzen aufgenommen. Will die Schweinebranche wirklich weiterhin solche Aufdeckungen erleben, oder nicht vielleicht doch einem Ende dieser Haltung zustimmen? Eines ist klar: so kann es nicht weitergehen. Sowohl aus Sicht der Schweine, als auch der Konsument:innen, der Öffentlichkeit und der Schweinebranche selbst. Und selbst die EU-Kommission hat den Missstand festgestellt, dass in Österreich 95 % der Schweinekinder der Ringelschwanz routinemäßig abgeschnitten wird – EU-rechtswidrig und aufgrund des einstreulosen Vollspaltenbodens. Jetzt ist die Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen!

Das Material wurde dem VGT von anonymen Tierschützer:innen zur Verfügung gestellt. Das Copyright liegt beim VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT.at):

Pressefotos Aufdeckung

Medienvideo

Pressefotos Demo vor Ort

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen