Meilenstein: 1 Mio. Stimmen gegen Tierversuche - vgt

Teilen:

Meilenstein: 1 Mio. Stimmen gegen Tierversuche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.08.2022)

Wien, 03.08.2022

Die EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) „Save Cruelty-Free Cosmetics“ hat eine Million Unterschriften erreicht. Ein enorm wichtiger Schritt für „Labortiere“.

Gemeinsam mit mehr als 100 weiteren Tierschutzorganisationen setzt sich der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN im Rahmen der EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) Save Cruelty-Free Cosmetics für die Umsetzung und Stärkung des EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika und für ein Europa, frei von Tierversuchen ein. Kürzlich erreicht die Initiative einen gigantischen Meilenstein. Eine Million Bürger:innen stimmen gegen Tierversuche und für die Tiere ab.

VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc, freut sich über den riesigen Erfolg, betont aber: Die EBI kann nur noch 4 Wochen lang unterschrieben werden und wir müssen dringend weiter Unterschriften sammeln. Weil durch den Validierungsprozess erfahrungsgemäß Stimmen verloren gehen werden, brauchen wir deutlich mehr als die Million. Je größer der Polster, desto eher können wir eine echte Veränderung bewirken und desto deutlicher ist unsere Nachricht an die EU-Kommission.

Mehr als 90 % der Medikamente, die aus Tierversuchen als wirksam und sicher hervorgehen, scheitern schlussendlich in klinischen Studien mit Menschen.1 Sie stellen sich als wirkungslos oder sogar gefährlich heraus. Wenn die EBI erfolgreich ist, hat sie das Potential, einen dringend notwendigen Umschwung der Forschung und der Strategie für Chemikaliensicherheit in der EU zu bewirken. Tiere, Menschen und Wirtschaft würden von der Etablierung fortschrittlicher, tierfreier Forschungsmethoden profitieren. Auch für kosmetische Inhaltsstoffe werden trotz des EU-Tierversuchsverbots für Kosmetika immer noch Tierversuche von den Behörden angeordnet. Die EBI fordert die Umsetzung und Stärkung des Verbots, um endlich zu gewährleisten, dass kein Tier mehr für kosmetische Produkte leiden muss.

Um die EBI zu unterstützen, besuchen Sie: ebi-tierversuche.vgt.at

Quelle

  1. Medikamenten-Durchfallquote gestiegen: 95 % – Das Versagen des Tierversuchs ist heute noch größer als vor 10 Jahren

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt