Teilen:

Vegan Planet 2022

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2022)

Wien, 23.11.2022

Am Wochenende lud die Vegane Gesellschaft Österreich zur Messe für den Plant-based Lifestyle ins MAK.

Von 19. bis 20. November stand das Museum für angewandte Kunst in Wien ganz im Zeichen der pflanzlichen Lebensweise. An zwei Tagen konnten die Besucher:innen sich von den zahlreichen Ausstellenden inspirieren lassen. Neben einer Vielzahl von Essensständen und Kostproben, gab es z.B. vegane Kosmetik, Kleidung, Schmuck u.v.m. zu entdecken. Auch Vereine stellten sich vor – der VGT war wie üblich mit einem Infostand vertreten, genauso wie Vienna Animal Save, der vegane Sportverein Team Vegan.at und die Vegane Gesellschaft Österreich. In diesem Jahr durften die Besucher:innen außerdem die Ausstellungen des MAK - Museum für angewandte Kunst besuchen.

Aussteller:innen und Programm

Neben vielen Ständen und gutem Essen es gab auch ein spannendes Rahmenprogramm mit Vorträgen und Kochshows. Zwei Sportler:innen, die Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und der Freitaucher Herbert Nitsch, erzählten dem gespannten Publikum von ihren Erlebnissen. Der „Vegan Strategist“ Tobias Leeneart machte eine Lesung aus seinem Buch „How to create a vegan world“ und stand im Anschluss noch für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Und die Ernährungswissenschaftlerin Anna-Lena Klapp präsentierte die Ergebnisse der bisher umfangreichsten globalen Analyse zu staatlichen Ernährungsrichtlinien. Abgerundet wurde das Programm mit einer Podiumsdiskussion zwischen fünf bekannten veganen Unternehmen.

Auf der Kochbühne bereiteten Marie und Michael von @theveganallrounder Tacos zu. Der gebürtige Kölner und Wahl-Wiener Hank Ge, der als einer der erfolgreichsten Social Media Accounts Österreichs auf Instagram vertreten ist, bereitete einen sommerlichen Salat zu. Und Jelena und Igor von BITEwithZEST.com präsentierten ihr neues Buch Balkan Vegan: Pflanzliche Spezialitäten der Balkanküche.

Vielen Dank!

Der Eintritt zur Messe sowie der Erlös der Tombola kommen der Arbeit der Veganen Gesellschaft Österreich zu Gute. Das Event wurde vor allem durch die Vielzahl an freiwilligen Helfer:innen am Laufen gehalten und von zahlreichen Sponsor:innen unterstützt. Vielen Dank dafür!

Die nächsten Events stehen bereits in den Startlöchern: Auch 2023 finden wieder Großevents wie die Veganmania, Veggie Planet & Vegan Planet sowie der Tierschutzlauf statt. Alle Termine sind auf der Homepage der Veganen Gesellschaft Österreich zu finden.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen