VGT Tirol protestiert gegen Tierausbeutung im Zirkus - vgt

Teilen:

VGT Tirol protestiert gegen Tierausbeutung im Zirkus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.05.2023)

Wien, 04.05.2023

Tiere sind keine Clowns! Tierschützer:innen in Schwaz klären Bevölkerung über Tierleid in Zirkussen auf

Unlängst in Schwaz: Ein Zirkus aus Deutschland gastiert in der Tiroler Kleinstadt und wirbt intensiv mit Tier-Shows. Anlass genug für die Aktivist:innen der Tiroler VGT-Gruppe, Klartext mit der Bevölkerung zu reden. Protestsprüche wie „Tiere sind keine Clowns!“, „Manege frei, aber ohne Tiere!“ und „Zirkustiere leiden!“ sind auf den Transparenten zu lesen, mit denen sich die Tierschützer:innen auf die Straße stellen.

Die Reaktion der Zirkusleute spricht Bände: „Wir haben keine Tiere“, behauptet einer von ihnen, obwohl mehrere Kamele und Dromedare weithin sichtbar neben dem Zelt auf der regennassen Wiese stehen. Die Tierschützer:innen werden vom Zirkuspersonal ausgelacht und fotografiert, aber sie weichen nicht von der Stelle.

Dank der unermüdlichen Kampagnenarbeit des VGT sind Wildtiere in Österreichs Zirkussen schon seit 2005 verboten, domestizierte Tiere wie Pferde oder Kamele müssen aber leider immer noch auftreten. Deshalb gibt es seit einiger Zeit auch eine allgemeine Petition gegen Tiershows im Zirkus.
 

Zur Petition


Von der Kundgebung in Schwaz gibt es jedenfalls auch Positives zu berichten: Mehrere Jugendliche aus dem nahegelegenen Schulzentrum gehen aktiv auf die Tierschützer:innen zu und fragen, wie sie den VGT unterstützen können. Jede:r Einzelne von ihnen unterschreibt die Petition gegen Tiere im Zirkus.

VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz meint dazu: Es ist sehr erfreulich, zu sehen, dass junge Leute die Zustände kritisch hinterfragen und mit Courage für die Tiere einstehen. Deshalb werden wir auch weiterhin Bewusstseinsarbeit leisten und auf das Leid der Zirkustiere hinweisen. Ein wirklich erfolgreicher Zirkus hat es nämlich gar nicht nötig, Tiere auszubeuten. Im Gegenteil: Einige namhafte Zirkusunternehmen haben sich schon vor Jahren von Tiershows verabschiedet und setzen publikumswirksam auf Akrobatik, Comedy und Hologramme. Tierausbeutung im Zirkus ist nicht mehr zukunftsfähig!

Zum FAQ Tierzirkus

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt