Tieren eine Stimme geben – aber wie? - vgt

Teilen:

Tieren eine Stimme geben – aber wie?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.05.2023)

Klagenfurt, 08.05.2023

Am Samstag, dem 6. Mai fand das Animal Liberation Weekend (ALW) in Klagenfurt statt, bei dem sich Tierschützer:innen versammelten, um sich über Möglichkeiten zu informieren, wie sie im Tierschutz aktiv werden können.

Das Treffen wurde vom VGT organisiert, um Menschen zu ermutigen, sich für den Schutz von Tieren einzusetzen und sich für ihre Rechte stark zu machen.

Das ALW bot ein Forum für Diskussionen und Workshops zu verschiedenen Themen wie Tierrechte, Kampagnenarbeit, Aktionsformen, Tierleid richtig anzeigen, Resilienz im Aktivismus und Tierschutzunterricht an Schulen. Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Aktivist:innen auszutauschen und sich über erfolgreiche Tierschutzprojekte und -kampagnen zu informieren. Natürlich war auch für vegane Essensverpflegung gesorgt. Das TriVida in Klagenfurt bereitete nicht nur ein köstliches Mittagessen zu, sondern versorgte auch alle mit Snacks und Kuchen.

Die Veranstaltung zog Menschen aus verschiedenen Regionen an und bot die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen und Strategien für den Tierschutz zu entwickeln. Die Organisator:innen betonten, dass es wichtig sei, gemeinsam für den Schutz der Tiere einzutreten und sich für eine bessere Welt für alle Lebewesen einzusetzen.

Insgesamt war das Animal Liberation Weekend in Klagenfurt ein erfolgreicher und inspirierender Treffpunkt für Tierschützer:innen, die sich für die Rechte und das Wohlergehen von Tieren einsetzen möchten.

Auch nächstes Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, an ALWs in verschiedenen Bundesländern teilzunehmen.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.