Gequälter Meeresfisch am Speisetisch (Aktion) - vgt

Teilen:

Gequälter Meeresfisch am Speisetisch (Aktion)

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2023)

Wien, 05.06.2023

Milliardenfaches Tierleid bleibt normalerweise verborgen – der VGT holt die Tiere aus dem Netz und vor die Augen der Bevölkerung

Wann: Mittwoch, 7. Juni 2023, 10.30 bis 11.30 Uhr
Wo: Stephansplatz, 1010 Wien
Was: In Fischernetz gefangene, als Meerestiere verkleidete Aktivist:innen weisen auf die Tierqual und das Tierleid bei der Netzfischerei in den Meeren hin

Anlässlich des Welttages der Meere am 8. Juni macht der VGT in Wien auf die enormen Qualen der Fische und anderer Meerestiere bei der Netzfischerei in den Weltmeeren aufmerksam. Einige der Lieblingsfische der Österreicher:innen wie Thunfisch, Pazifischer Polardorsch (Fischstäbchen), Hering, Makrele, Kabeljau (Dorsch), Sardine und Sardelle werden mit tierquälerischen Fangmethoden aus den Meeren gefischt. Auch das Thema Beifang – also der unkontrollierte Fang von Delfinen, Walen, Meeresschildkröten und Haien durch die Fischernetze ist ein Riesenproblem.

Seit dem Jahr 2009 ist der 8. Juni der von den Vereinten Nationen benannte World Ocean Day, im deutschsprachigem Raum als Welttag der Meere, bekannt. Die UNO will damit das Bewusstsein auf die Wichtigkeit der Meere richten.

Der VGT nutzt diesen Tag, um auf das immense Tierleid und die unglaubliche Tierquälerei im Rahmen der Meeresfischerei hinzuweisen. Am Mittwoch Vormittag findet deshalb am Stephansplatz eine außergewöhnliche Aktion statt, bei der die Problematik der tierquälerischen Netzfischerei in den Meeren symbolisch mit als Fischen und anderen Meerestieren verkleideten Aktivist:innen dargestellt wird.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt