Großaktion: Nein zum Vollspaltenboden in der Rindermast! - vgt

Teilen:

Großaktion: Nein zum Vollspaltenboden in der Rindermast!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2023)

Wien, 05.06.2023

100 Personen für VGT-Aktion gesucht

Wann: 5. August von 10-12 Uhr
Wo: Schwarzenbergplatz, 1030 Wien

Die Mastrinder in Österreich müssen nicht nur auf Beton-Vollspaltenboden ohne einen einzigen Halm Stroh dahinvegetieren, sie haben zudem sehr wenig Platz zur Verfügung. Ein bis zu 500 kg schweres Tier muss mit 2,4 m² auskommen. Das ist natürlich viel zu wenig.

Um auf diesen katastrophalen Aspekt der Haltungsbedingungen aufmerksam zu machen, organisieren wir eine große Aktion am 5. August. Wir rechnen das Gewicht der Rinder auf uns Menschen herunter und stellen uns zusammen auf eine entsprechend zugeschnittene Fläche. Unsere Forderung ist nicht nur ein Ende des Vollspaltenbodens und eine weiche Stroheinstreu, sondern auch deutlich mehr Platz.

Wir suchen dafür jede Menge Menschen, die uns dabei unterstützen. Das Ziel sind 100 Personen. Jede:r bekommt einen Schutzanzug und eine Rindermaske. Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte unbedingt unter dd[ät]vgt.at.

 

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden