Mittelalterliche Tradition auf Kosten der Tiere! - vgt

Teilen:

Mittelalterliche Tradition auf Kosten der Tiere!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.07.2023)

Menningen/DE, 26.07.2023

Jedes Jahr veranstaltet die Stadt Memmingen (DE) den sogenannten Fischertag. Eine vermeintliche Tradition, die bis zurück ins 16. Jahrhundert führt.

Ziel ist es, innerhalb von 30 Minuten die größte Forelle aus dem Stadtbach zu fischen.

Dazu sprangen dieses Jahr mit viel Lärm und Geschrei 1180 Teilnehmer:innen ins schlammige Wasser, um sich auf die Fische zu stürzen, sie aufzuscheuchen und mit einem Kescher zu fangen. Das Ganze wurde begleitet von tausenden Schaulustigen und lautem Gegröle. Es wurden auch Zettel mit Fischersprüchen und -liedern verteilt, so hatte dieser Event noch mehr Volksfestcharakter. Jene Person, die den größten Fisch herausholt, die sogenannte Königsforelle, wird als Fischerkönig gekrönt. Die größten gefangenen Fische, wurden auf der Bühne in einem Becken präsentiert und vor den Zuschauer:innen gewogen. Dieses Jahr war es eine 2270 Gramm schwere Forelle.

Zum Schluss wurde der Fischerkönig im Rahmen einer Zeremonie bejubelt und prämiert – der oder die alte Fischerkönig:in wurde verabschiedet.

Seit Jahren protestieren die Organisationen PETA e. V. und ANIMALS UNITED e. V. gegen diese Veranstaltung und machen auf das Tierleid aufmerksam. Bisher wurden zahlreiche Verfahren durch die Staatsanwaltschaft eingestellt. In diesem Jahr, Samstag 22. Juli 2023, unterstützte auch der VGT die Tierschützer:innen vor Ort.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt