Teilen:

Mittelalterliche Tradition auf Kosten der Tiere!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.07.2023)

Menningen/DE, 26.07.2023

Jedes Jahr veranstaltet die Stadt Memmingen (DE) den sogenannten Fischertag. Eine vermeintliche Tradition, die bis zurück ins 16. Jahrhundert führt.

Ziel ist es, innerhalb von 30 Minuten die größte Forelle aus dem Stadtbach zu fischen.

Dazu sprangen dieses Jahr mit viel Lärm und Geschrei 1180 Teilnehmer:innen ins schlammige Wasser, um sich auf die Fische zu stürzen, sie aufzuscheuchen und mit einem Kescher zu fangen. Das Ganze wurde begleitet von tausenden Schaulustigen und lautem Gegröle. Es wurden auch Zettel mit Fischersprüchen und -liedern verteilt, so hatte dieser Event noch mehr Volksfestcharakter. Jene Person, die den größten Fisch herausholt, die sogenannte Königsforelle, wird als Fischerkönig gekrönt. Die größten gefangenen Fische, wurden auf der Bühne in einem Becken präsentiert und vor den Zuschauer:innen gewogen. Dieses Jahr war es eine 2270 Gramm schwere Forelle.

Zum Schluss wurde der Fischerkönig im Rahmen einer Zeremonie bejubelt und prämiert – der oder die alte Fischerkönig:in wurde verabschiedet.

Seit Jahren protestieren die Organisationen PETA e. V. und ANIMALS UNITED e. V. gegen diese Veranstaltung und machen auf das Tierleid aufmerksam. Bisher wurden zahlreiche Verfahren durch die Staatsanwaltschaft eingestellt. In diesem Jahr, Samstag 22. Juli 2023, unterstützte auch der VGT die Tierschützer:innen vor Ort.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.