Erster VGT-Tierschutzunterrichtsstand auf der Veganmania - vgt

Teilen:

Erster VGT-Tierschutzunterrichtsstand auf der Veganmania

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.08.2023)

Wien, 29.08.2023

Wissen meets Begeisterung: die Grundlage für einen empathischen Umgang mit Tieren wird Kindern spielerisch beigebracht. Der Andrang war groß!

Bereits seit 28 Jahren ist der Tierschutzunterricht an Schulen eines der wesentlichen Projekte des VGT. Dieses Jahr gab es im Rahmen der Veganmania auf der Donauinsel (25.-27.08.23) den ersten Infostand für Tierschutzunterricht. Ziel war die Kontaktaufnahme mit Eltern, Lehrer:innen und natürlich den Kindern selbst. Wir informierten in Gesprächen und mit Flyern über die Themenauswahl und den Ablauf des Unterrichts in verschiedenen Altersklassen und stellten auch unsere kindgerechten Flyer und ein veganes Rezeptheftchen für Kinder zur Verfügung. Der VGT-Lehrbehelf stieß auf großes Interesse und wurde wurde von uns vor Ort zur Mitnahme zur Verfügung gestellt. Man kann ihn auch jederzeit beim VGT anfordern. Es ergaben sich interessante Gespräche über neue Möglichkeiten an Schulen und über das große Potential, bereits im Kindes- und Jugendalter das Bewusstsein für einen besseren Umgang mit Tieren zu schärfen.

Die Kleinsten konnten in einem Pass Stempel sammeln, um am Ende eine kleine Überraschung und jede Menge Informationen und Sticker über Tiere zu erhalten. Dafür stellten sie in verschiedenen Spielen ihr Tierschutzwissen unter Beweis. Von der Unterscheidung von Kunst- und Echtpelz bis zur Suche nach Gemeinsamkeiten von Menschen und Schweinen war einiges dabei, um den Tierschutzgedanken und die Empathie für nicht-menschliche Tiere zu fördern. Dieses Projekt ist für Schulen gratis und wird ausschließlich aus Spendengeldern finanziert.

Nina Decker, Tierschutzlehrerin beim VGT: Es war eine sehr motivierende Erfahrung, mit so vielen tierschutzaffinen Menschen in direkten Kontakt zu treten! Die Kinder haben unser Mitmach-Angebot begeistert aufgenommen und bereits einen Tag nach der Veganmania kommen die ersten Anfragen für Tierschutzunterricht bei uns an, von Leuten, die dort das erste Mal über dieses VGT-Projekt informiert wurden. Ich hoffe, es folgen weitere Events, bei denen wir unseren Tierschutzunterricht auf diese Art und Weise noch bekannter machen können. Bei Kindern und Jugendlichen anzusetzen ist maßgeblich für einen positiven gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit unseren Mitlebewesen!

Buchen Sie jetzt eine:n unserer Tierschutzlehrer:innen online oder rufen Sie uns im Büro an: 01/929 14 98. Weitere Informationen finden Sie auf: vgt.at/tu

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch