Teilen:

Tierschutz kennt kein Alter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.10.2023)

Wien, 05.10.2023

Der Workshop des VGT für Menschen ab 50 Jahren kam sehr gut bei den Teilnehmenden an.

Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, veranstaltete der VGT einen Tierschutzworkshop, der sich bewusst an Personen über 50 Jahren richtete. Während viele Menschen Tierschutz mit jungen Personen, die auf der Straße demonstrieren, assoziieren, wollten wir zeigen, dass Tierschutz für ALLE Menschen ein wichtiges Thema ist und man sich auch in jedem Alter für die Tiere einsetzen kann. Deswegen bietet der VGT schon seit vielen Jahren den kindgerechten Tierschutzunterricht in Schulen an. Personen aller Altergruppen sind jedes Frühjahr herzlich zum Animal Liberation Weekend for Beginners (ALW) eingeladen. Nun wurden auch Workshops für ältere Menschen angeboten.

Ablauf des Workshops

Der Workshop „Tierschutz kennt kein Alter“ fand am Mittwochvormittag im Wiener Hilfswerk – Raum „Augarten“ in der Schottenfeldgasse 29 statt. Von 9 bis 13 Uhr waren die ca. 25 Teilnehmer:innen vor Ort, die teilweise bereits für den VGT aktiv waren, viele hatten aber noch nie Aktivismus betrieben. VGT-Expertin Majo Colerus begann den Workshop mit einer kleinen Kennenlernrunde, um für eine lockere Stimmung zu sorgen. In Zweigruppen wurden dabei kleine Aufgaben bearbeitet und Möglichkeiten des Alltagsaktivismus gebrainstormt. Dann wurden den Teilnehmenden die Mitmach-Möglichkeiten beim VGT vorgestellt. Besonders spannend war die Vorstellung des VGT22, unsere von Aktivist:innen selbst gegründete und verwaltete Gruppe, die vor allem „über der Donau“, also im 21. und 22. Bezirk arbeitet. Robert und Barbara, die beide selbst schon über 50 sind, erzählten von ihren Infoständen und Aktionen und unterstrichen, dass es nie zu spät ist, mit dem Aktivismus für Tiere anzufangen. Danach durften sich die Teilnehmenden in Gruppenarbeit Aktionen zu verschiedenen VGT-Kampagnen überlegen, bei welchen sie selbst mitwirken würden. Denn natürlich werden diese Medienaktionen auch gerne gemeinsam mit dem VGT-Team tatsächlich umgesetzt! Außerdem gab es im Rahmen des Workshops ein veganes Brötchenbuffet, Kaffee, Säfte und Tee. Am Ende bekam jede:r Teilnehmende eine Goodie Bag mit nach Hause. Wir danken den Sponsor:innen: Lindt, Fritt und Foodspring.

Fazit

Die Stimmung war über den ganzen Vormittag hinweg ausgelassen und positiv und es wurde viel gelacht. Die Teilnehmenden gaben die Rückmeldung, dass ihnen der Workshop sehr gut gefallen hat und sie so neue Kontakte knüpfen konnten. Einige haben gleich vor Ort Telefonnummern ausgetauscht und die ganze Gruppe will in Kontakt bleiben und vor allem die gemeinsam geplanten Medienaktionen umsetzen. „Das war für mich ein inspirierender Einstieg und ich würde in Zukunft gerne mehr tun bzw. meinen Weg finden, den Tierschutz zu unterstützen!“, schrieb etwa eine Person auf den Feedback-Bogen am Ende der Veranstaltung.

Pressefotos (Copyright VGT.at)

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen